Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Sicherheitsabstand
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 11 of 11
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2012
Z
Das Überholen überholen. Distanz bewahren beim Überholen von Radfahrenden durch Kfz.
Lieb, Stefan
-
-
2006
G
Drivers overtaking bicyclists. Professional briefing document.
Walker, Ian
University of Bath
EDOC
2010
G
Fachwissen für den Fahrradalltag. Seitliche Sicherheitsabstände. [Stand 4/2010].
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Bundesverband, Bremen
EDOC
2002
Z
Mehrzweckstreifen - Radverkehrsführung auf schmalen Fahrbahnen.
Robatsch, Klaus
;
Stratil-Sauer, Gregor
-
-
2013
G
Prädiktoren und Folgen Menschlicher Territorialität beim Fahrradfahren.
Burkhardt, Birgit
TU Dresden, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie, Professur Diagnostik und Intervention
DI; EDOC
2010
G
Seitliche Seitenabstände. Fachwissen für den Fahrradalltag. Stand 04/2010.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Fachausschuss Radverkehr, Bremen
;
Vereinigung für Stadt-, Landes- und Regionalplanung -SRL-, Berlin
EDOC
2011
G
Seitliche Seitenabstände. Grundlagen und Strategien zur Verkehrssicherheitsarbeit.
Peters, Ervin
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Fachausschuss Radverkehr, Bremen
EDOC
2019
G
Sicherheit und Nutzbarkeit markierter Radverkehrsführungen.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
EDOC
2020
G
Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Berlin
EDOC
2009
Z
Wie schätzen Alltagsradler/ -innen Führungen für den Radverkehr ein und unter welchen Bedingungen nutzen sie sie?
Hagemeister, Carmen
-
-
1989
G
Zur Sicherheitswirkung von Fahrradkellen.
Angenendt, Wilhelm
;
Hausen, Cornelia
Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bergisch Gladbach
FO