Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Stadtteil
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 331
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2009
G
1. Regionalkonferenz zur Sozialen Stadt: Modellvorhaben der Sozialen Stadt und Arbeitshilfe Monitoring. Dokumentation und Auswertung.
-
-
KO; EDOC
2007
G
4. Fachpolitischer Dialog zur Sozialen Stadt: Integration von Zuwanderern vor Ort. Auswertungsbericht.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
KO; EDOC
2012
G
5 Jahre LEIPZIG CHARTA. Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt. Integrierte Stadtentwicklung in den 27 Mitgliedstaaten der EU und ihren Beitrittskandidaten.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
EDOC
1999
G
Die Ableitung des fachlichen Ansatzes der Gemeinwesenarbeit aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Entwicklungsaufgabe Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg - Schlaglichter. Dokumentation der Fachtagung am 4./5. Februar 1999 in Magdeburg.
-
Magdeburg, Jugendamt
SW; KO
2002
Z
Aktivierung und Beteiligung im Rahmen des Programms "Soziale Stadt". Der Newsletter zum Bund-Länder-Programm Soziale Stadt.
Franke, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2003
G
"...alles ganz normal..." Normal? Sozialisation und Integration zugewanderter junger Menschen in Marburg.
-
Marburg
;
Internationaler Bund Marburg, Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
BE; PL
1997
Z
Der allgemeine soziale Dienst in der Krise.
Kulbach, Roderich
-
-
2003
M
Alltagsrealitäten und Bewältigungsstrategien marginalisierter Jugendlicher. Eine qualitative Studie zu den Orientierungen und Perspektiven junger Menschen in einer Großwohnsiedlung.
Friedrich, Ellen
-
DI
1999
Z
Ambulante Hilfe wörtlich genommen. Werdegang einer Stadtteilsprechstunde.
Koch, Robert
-
-
2002
G
Arbeitshilfe zu qualitativen und aktivierenden Verfahren im Rahmen der Sozialraumanalyse in der Jugendhilfeplanung.
Schneider, Horst R.
Zentrum für Angewandte Sozialforschung und Praxisberatung GmbH -ZASP-, Bielefeld
;
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesjugendamt, Münster
-
2002
Z
Auf dem Weg zu einem neuen Stadtteil. Der SOS-Gemeinwesentreffpunkt in der Schalthaussiedlung in Merzig.
Rau, Thomas
;
Vierzigmann, Gabriele
-
-
2006
Z
Auf dem Weg zu Familienzentren... "Der positive Blick auf Kinder und ihre Familien". Das Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße in Berlin.
Burdorf-Schulz, Jutta
;
Gerhold, Brigitte
-
-
2000
Z
Aufgaben und Arbeitsweise der Beratungsstellen für Eltern, Kindern und Jugendliche nach der Flexibilisierung der Erziehungshilfen. Ein Diskussionsbeitrag im Rahmen des aktuellen Planungs- und Umsetzungsprozesses in Stuttgart.
Pavkovic, Gari
-
-
2008
G
Autofreies Wohnen. Evaluierung der Mustersiedlung in Wien Floridsdorf.
-
Stadt + Regionalforschung -SRZ-, Wien
BE; EDOC
2010
Z
Ältere Menschen in der Sozialen Stadt. (Themenheft)
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2006
G
Bedarfsplan zur Betreuung von Kleinkindern unter 3 Jahren.
-
Regensburg, Planungs- und Baureferat
PL
2005
Z
Berlin-Prozess - Die soziale Stadt für Kinder und Jugendliche. Ein Tagungsbericht.
Schmidt, Nora
;
Braun, Jutta von der Brelie
-
KO
2004
G
Berufliche und soziale Integration im sozialen Raum. Ausgewählte Beiträge zum Handlungsfeld.
Förster, Heike
Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München
-
2008
UL
Beteiligung hat viele Gesichter.
Bär, Gesine
-
SW; KO; CD
1999
G
"Bevor es zu spät ist ...". Präventiver Kinder- und Jugendschutz in sozialen Brennpunkten. Fachforum im Rahmen des Aktionsprogramms "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 2. - 3. November 1999 in Königswinter bei Bonn
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
KO; SW