Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Stadtteilentwicklung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 84
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2012
G
5 Jahre LEIPZIG CHARTA. Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt. Integrierte Stadtentwicklung in den 27 Mitgliedstaaten der EU und ihren Beitrittskandidaten.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
EDOC
2004
Z
Aktivierung und Beteiligung in Deutschland.
Franke, Thomas
-
-
2000
G
Auftaktveranstaltung zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Beiträge der Referenten.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
KO; SW; EDOC
2004
G
Berufliche und soziale Integration im sozialen Raum. Ausgewählte Beiträge zum Handlungsfeld.
Förster, Heike
Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München
-
2002
G
Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Programmbegleitung vor Ort Cottbus Sachsendorf-Madlow. Abschlussbericht.
Knorr-Siedow, Thomas
;
Jahnke, Kerstin
;
Trostorff, Britta
Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung -IRS-, Erkner
EDOC; PL
2002
G
CAMP - Creative Aktion Melanchthon Platz. Stadterneuerung Galgenhof / Steinbühl Soziale Stadt.
-
Nürnberg, Jugendamt
;
Nürnberg, Amt für Wohnen und Stadterneuerung
KO; PL
2000
UL
Das Bund-Länder-Programm "Die soziale Stadt" - eine neue Generation der Förderung?
Löhr, Rolf-Peter
-
-
2009
G
Das Programm Soziale Stadt - Bewegungsräume im Quartier. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Andresen, Silke
-
EDOC
2002
G
Die Soziale Stadt. Eine erste Bilanz des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt".
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
SW; EDOC
2004
G
Die Weilstraße - das Rückgrat der Pliensauvorstadt. Dokumentation der Bürgerbeteiligung in Esslingen - Pliensauvorstadt. Weilstraßenspaziergang, Weilstraßenabend, 18. September, Planungswerkstatt, 7. Februar 2004. Esslingen am Neckar, März 2004.
-
Esslingen/Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt
PL
2000
G
Dokumentation der Starterkonferenz. 1. und 2. März 2000, Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
KO; SW; EDOC
2003
Z
Drei Jahre integrierte Stadtentwicklung. Programm soziale Stadt - Erfahrungen und Perspektiven.
Becker, Heidede
-
-
2006
G
Dritte bundesweite Befragung in den Programmgebieten der "Sozialen Stadt". Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen.
Becker, Heidede
;
Bock, Stephanie
;
Böhme, Christa
;
Franke, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
EDOC
2007
G
Dritte bundesweite Befragung in den Programmgebieten der "Sozialen Stadt". Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen.
Becker, Heidede
;
Bock, Stephanie
;
Böhme, Christa
;
Franke, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
EDOC
2006
G
Dritte bundesweite Befragung Programmgebiet "Soziale Stadt". Endbericht zur Auswertung.
Becker, Heidede
;
Bock, Stephanie
;
Böhme, Christa
;
Franke, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
EDOC
2012
Z
Engagement von Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Stadtteilen.
Kotlenga, Sandra
;
Müller, Doreen
-
-
1999
G
Entwicklungspotentiale in Stadtteilen und Stadtteilzentren. Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. April 1999 in Bonn.
-
Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abt. Wirtschaftspolitik, Bonn
KO
2003
UL
Erfahrungen aus dem Programm Soziale Stadt.
Böhme, Christa
Gesundheit Berlin e.V., Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung
-
2001
UL
Erste Erfahrungen mit der Umsetzung des Bund-Länder-Programms "Die Soziale Stadt".
Becker, Heidede
-
-
2005
G
Ethnische Ökonomie. Integrationsfaktor und Integrationsmaßstab.
Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina
;
Floeting, Holger
;
Reimann, Bettina
Schader-Stiftung, Darmstadt
;
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
FO