Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Straßenverkehr
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 453
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2002
Z
§ 45 IX StVO - ein übersehener Paragraf?
Kettler, Dietmar
-
RE
2001
G
5 gute Gründe. Rad fahren in NRW.
-
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen -AGFS-, Krefeld
EDOC
2012
M
50. Deutscher Verkehrsgerichtstag. Veröffentlichung der auf dem 50. Deutschen Verkehrsgerichtstag vom 25. bis 27. Januar 2012 in Goslar gehaltenen Vorträge, Referate und erarbeiteten Empfehlungen.
-
Deutscher Verkehrsgerichtstag, Hamburg
KO
2003
G
Ab in die Pedale.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung, Düsseldorf
PL; EDOC
2007
G
Ab in die Pedale. Radfahren in NRW. 2. Aufl.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, Düsseldorf
EDOC
2015
M
Abbiegeassistenz für Lkw. Grundlagen eines Testverfahrens.
Schreck, Benjamin
;
Seiniger, Patrick
Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bergisch Gladbach
FO; EDOC
2004
z
Abstellen von Fahrrädern auf der Fußgängernutzung vorbehaltenen Flächen. BVerwG, Urteil vom 29.1.2004 - 3 C 29/03 (OVG Lüneburg vom 6.6.2003 - 12 LB 68/03).
-
-
-
2000
G
Abstellplätze für Fahrzeuge. Leitfaden zur Berechnung der erforderlichen Anzahl Abstellplätze nach Art. 49 bis 56 BauV.
-
Schweiz, Amt für Gemeinden und Raumordnung, Bern
RE
2017
Z
Aktuelle Erkenntnisse zur Verkehrssicherheit von Fahrradstraßen.
Schreiber, Marcel
-
EDOC
2008
Z
Aktuelle Umsetzung und Einsatzbereiche von Shared Space. Begegnungszonen, Gemeinschaftsstraßen, weiche Fußgängerzonen.
Thiemann-Linden, Jörg
-
-
2002
Z
Alleinverschulden des Radfahrers bei Sturz in Pfütze. OLG Dresden, Urteil vom 28.1.2000 - 6 U 3282/99.
-
-
RE
2010
Z
Alles unter Strom!?
Brunsing, Jürgen
-
-
2009
G
Alltagsrouten im Nahbereich am Beispiel Berlin-Pankow. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Spath, Christian
-
EDOC
2008
M
Alte Wege - neue Konzepte. Nachhaltige Radweggestaltung im ländlichen Raum am Beispiel.
Stark, Juliane
TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr
-
2016
G
Analyse der Radfahrer-Pkw-Kollision.
Hamacher, Michael
;
Kühn, Matthias
;
Hummel, Thomas
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
FO; EDOC
2016
Z
Analyse und Bewertung des MVV-Radrouten-Planers für München.
Paul, Florian
;
Hartmann, Franziska
-
-
1991
Z
Anforderungen an das Verkehrssystem der Städte.
Apel, Dieter
-
-
2001
Z
Anmerkung zum Urteil "Anordnung "verpflichtender" Radwege". VG Berlin, Urteil vom 28.9.2000 - 27 A 206.99.
Bouska, Wolfgang
-
RE
2001
Z
Anmerkung zum Urteil "Anordnung "verpflichtender" Radwege". VG Berlin, Urteil vom 28.9.2000 - 27 A 206.99.
Bitter, Georg
-
RE
2007
Z
Anmerkung zum Urteil "Helmpflicht für sportlichen Radfahrer", OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.2.2007 - I-1 U 182/06.
Schiffler, Rudolf G.
-
RE