Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Unfallverhütung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 76
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2007
G
3. Bremer Fahrrad-Kongress. Kinder erfahren die Stadt. 10./11. März 2006.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Landesverband Bremen
KO; SW; EDOC
2018
G
Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwegen.
Richter, Thomas
;
Ruhl, Stephan
;
Ortlepp, Jörg
;
Schreiber, Marcel
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
FO; EDOC
2019
G
Auswahlhilfe für Materialien zur Schulwegsicherung.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
EDOC
2009
G
Bericht der Staatsregierung zum Stand der Umsetzung des Empfehlungen des Zweiten Fahrradberichtes der Bundesregierung und der Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen. Unterrichtung durch die Staatsregierung.
-
Sachsen, Landesregierung, Dresden
BE; EDOC
2017
G
Car rear and side collisions with pedestrians and cyclists.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
EDOC
2008
G
Edukative Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Elementar- und Primarbereich. Bestandsaufnahme und Perspektiven.
Funk, Walter
Univ. Erlangen-Nürnberg, Institut für Empirische Soziologie
EDOC
2002
Z
Ergebnisse der Straßenverkehrsforschung. Fußgänger und Radfahrer an Knotenpunkten außerhalb bebauter Gebiete.
-
-
FO
1999
Z
Erste Erfahrungen mit der Fahrradnovelle. Das Ziel der Städte ist ein lückenloses Radverkehrsnetz.
Welge, Axel
-
-
2011
Z
Evidence on why bike-friendly cities are safer for all road users.
Marshall, E. Wesley
;
Garrick, Norman W.
-
-
2007
G
Fahrrad auf der Überholspur - Das Karlsruher 20-Punkteprogramm. (Folien zu einem Vortrag auf dem Radverkehrskongress am 13. September 2007 in Köln.)
-
-
EDOC
2012
G
Fahrradverkehr.
-
Beratungsstelle für Unfallverhütung -bfu-, Bern
BE; EDOC
2005
G
Fahrradverkehr.
-
Beratungsstelle für Unfallverhütung -bfu-, Bern
EDOC
2005
G
Fahrradverkehr. Unfallgeschehen, Risikofaktoren und Prävention.
Walter, Esther
;
Cavegn, Mario
;
Allenbach, Roland
;
Scaramuzza, Gianantonio
Beratungsstelle für Unfallverhütung -bfu-, Bern
EDOC
2010
G
Fair im Straßenverkehr. Die größten Ärgernisse. Das richtige Verhalten. Rechtliche Regelungen.
-
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club -ADAC-, Ressort Verkehr, München
EDOC
1999
G
FIT - Fahrrad im Trend. Beispiele für Aktionen 1998. Dokumentation der FIT - Arbeitsgruppen.
-
Deutsche Verkehrswacht e.V., Bonn
-
1995
G
FIT - Fahrrad im Trend. Programm-Broschüre.
-
Deutsche Verkehrswacht e.V., Bonn
-
2007
G
Fuss- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen. Empfehlungen für die Eignungsbeurteilung, Einführung, Organisation und Gestaltung von gemeinsamen Flächen in innerörtlichen Situationen.
-
Fussverkehr Schweiz, Zürich
;
Pro Velo Schweiz, Bern
FO; EDOC
2002
Z
Fußgänger und Radfahrer in den Fahrprüfungsfragen.
Hagemeister, Carmen
;
Kettler, Dietmar
-
RE
2002
UL
Fußgänger- und radfahrerfreundliche Gestaltung von kleinen Kreisverkehrsplätzen im Innerortsbereich. (5.3.2.1)
Alrutz, Dankmar
;
Stellmacher-Hein, Jörg
-
EDOC
2008
Z
Fußgänger- und Radfahrersicherheit. Übersicht über den norwegischen und internationalen Forschungsstand.
Erke, Alena
-
-