Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Unterstützung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 140
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2015
G
35. Stuttgarter Flüchtlingsbericht (Stand 06/2015).
-
Stuttgart, Referat Soziales, Jugend und Gesundheit
-
2015
Z
Ablehnung oder Begrenzung der Amtshilfe bei Gefährdung der eigenen Aufgaben durch häufige Hilfeersuchen; örtliche Zuständigkeit für Amtsvormundschaft bzw. -pflegschaft; (allgemeine) Anforderungen an Fallübernahme. § 36 Abs. 2, Abs. 4, § 68 Abs. 1, § 87c., Abs. 3 SGB VIII, §§ 3,4 SGB X, $ 1793, Abs. 1a, §1887 BGB. DIJuF-Rechtsgutachten 31.7.2015 - J 9.500/J 4.500/V.6.300 Se/Lh
-
-
RE
2015
Z
Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht.
Adamy, Wilhelm
-
-
2016
G
Angekommen in Deutschland. Wenn geflüchtete Kinder erzählen. Eine Studie von World Vision Deutschland und der Hoffnungsträger Stiftung.
-
World Vision Deutschland, Friedrichsdorf
;
Hoffnungsträger Stiftung, Leonberg
BE
2015
G
Angekommen in Deutschland. Willkommen im Diakonieverbund Schweicheln e.V. Geschäftsbericht 2014/2015.
-
Diakonieverbund Schweicheln, Hiddenhausen
-
2015
Z
Ankommen in Deutschland - Solidarität ist unsere Stärke! Das Präsidium des AWO Bundesverbandes zur aktuellen Debatte um geflüchtete Menschen.
-
-
-
2015
Z
Appell für eine inklusive Lösung für Hilfen aus einer Hand - auch für behinderte Kinder und Jugendliche. Petitionsbrief an: Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles und die zuständigen Minister/innen und Senator/inn/en der Länder.
-
-
-
2014
Z
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Inklusion? Chancen und Potenziale von Integrationsfirmen.
Muche, Claudia
-
-
2016
G
Basiswissen: (Un)begleitete minderjährige Flüchtlinge. Rechtsgrundlagen - Konzepte - Erfahrungen.
Hagen, Björn
Evangelischer Erziehungsverband -EREV-, Hannover
SW
2013
Z
Bedeutung der Neuerungen in § 37 SGB VIII durch das Bundeskinderschutzgesetz für die Pflegekinderhilfe.
Eschelbach, Diana
-
-
2015
Z
Beistandschaft oder Beratung und Unterstützung.
Birnstengel, Petra
;
Katzenstein, Henriette
-
-
2015
Z
Beratung und Unterstützung nach § 18 Abs. 1 und 4 sowie nach § 52a SGB VIII; zur Zulässigkeit einer Bevollmächtigung des Jugendamts zwecks Unterstützung mit Außenwirkung; Alternativen zu diesem Vorgehen; Haftungsprobleme. § 18 Abs. 2, Abs. 4, § 52a SGB VIII, § 174 BGB. DIJuF-Rechtsgutachten 23.7.2015 - J 6.430 AN
-
-
RE
2020
Z
Bestandsaufnahme und Empfehlungen des Deutschen Vereins zur selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen. Tl. 1.
-
-
-
2020
Z
Bestandsaufnahme und Empfehlungen des Deutschen Vereins zur selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen. Tl. 2.
-
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge -NDV-, Berlin
-
2014
Z
Die Bestimmung des Kernbereichs pädagogischer Arbeit der Schule - Anmerkung zu LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 17. 2. 2014, L 9 SO 222/13 B ER.
Kepert, Jan
-
RE
2017
Z
Betreuung von Flüchtlingen in der LVR-Jugendhilfe Rheinland. Herausforderungen und Besonderheiten.
Sudeck-Wehr, Stefan
;
Repp, Ben
-
-
2015
Z
Die Betroffenen entscheiden. Beistandschaft oder "Beratung und Unterstützung".
Birnstengel, Petra
;
Katzenstein, Henriette
-
-
2017
Z
Biografien verstehen - Pflegekinder unterstützen.
Goller, Lisa
-
-
2016
Z
Care Leaver und Care Leaverinnen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe.
Gravelmann, Reinhold
-
-
2017
Z
Care Leaver unterstützen. Wer was für wen tun muss.
Schulz, Andreas
;
Decker, Joachim
-
-