Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Verkehrsinfrastruktur
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 296
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2018
G
2Rad-1Kauf-0Emission. Radverkehr als Perspektive für den innerstädtischen Einzelhandel.
Bürklen, Anna
;
Daubitz, Stephan
;
Sternkopf, Benjamin
;
Thomaier, Susanne
TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
BE; EDOC; PL
1995
G
8th Velo-City Conference. Basel, 26 - 30 September 1995. Its motto: "The bycicle, symbol of sustainable transport".
Gerecke, Max
Interessengemeinschaft Velo beider Basel
KO; SW
2011
G
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen insbesondere für die kommunale Siedlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
EDOC
2017
M
Absurdes aus der Verkehrsplanung.
Graf, Thiemo
i.n.s. - Institut für innovative Städte, Röthenbach/Pegnitz
-
2019
Z
ADFC-Fahrradklima-Test 2018 - der Städtecheck fürs Fahrrad.
-
-
-
2019
Z
Anmerkungen zum Zwischenruf zu "Protected Bike Lanes".
Schnabel, Werner
-
-
2006
UL
Arbeitskreis zur Förderung des Radverkehrs . Der Berliner FahrRat. (3.2.9.4)
Spath, Christian
-
-
2014
M
Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen. Ausgabe 2014.
-
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen -FGSV-, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln
-
2006
G
Attraktiver Veloverkehr: Verhindern von baulichen und betrieblichen Hindernissen. Tagungsmappe. 17.11.2006.
-
-
KO
1995
Z
Auf dem Weg zu einem dauerhaft sicheren Verkehrssystem. Die Philosophie der niederländischen Radverkehrsplanung.
Ploeger, Jan
;
Lehner-Lierz, Ursula
-
-
2021
Z
Ausbau des Bus- und Radverkehrs in Ludwigsburg: Herausforderungen und Ziele.
Heine-Nims, Torsten
-
-
2016
Z
Auswirkungen der zunehmenden Nutzung von Pedelecs auf die Verkehrssicherheit und die Anforderungen an die Infrastruktur für den Radverkehr.
Alrutz, Dankmar
-
-
2009
Z
Baden-Württembergs Weg zum Fahrradland Nr. 1. Schwerpunkte einer künftigen kommunalen Radverkehrspolitik aus Sicht des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs.
Baur, Thomas
-
-
2012
G
Bau auf`s Rad. Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs bei Hochbauvorhaben. Ein Leitfaden für ArchitektInnen, Bauträger, Länder und Gemeinden.
-
Österreich, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien
EDOC
2010
G
Baukosten der häufigsten Langsamverkehrsinfrastrukturen. Plausibilisierung für die Beurteilung der Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung.
Hofstetter, Markus
;
Farner, Christian
Schweiz, Bundesamt für Strassen -ASTRA-, Bern
EDOC
2006
G
Bedarfsliste für die Radwege außerorts an Bundes- und Landesstraßen im Land Brandenburg. Aktualisierung; Umsetzung der Bewertungsergebnisse; Bedarfslisten an Bundesstraßen 2007-2011, nach 2011; an Landesstraßen 2007-2011, 2012-2016, nach 2016.
-
Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Potsdam
EDOC
1992
G
Bedeutung des Radverkehrs am Beispiel des Kreises Eberswalde.
Schuberth, Ingo
TU Berlin, Fachbereich Landschaftsentwicklung
DI
2012
Z
Beiträge transnationaler Projekte zur europäischen Verkehrs- und Raumentwicklung.
Gies, Jürgen
;
Zwicker-Schwarm, Daniel
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn
-
2009
G
Benz Town - Bike Town? Chancen für den Radverkehr in Stuttgart.
Wiesiollek, Leonie
Univ. Stuttgart, Städtebau-Institut
DI
2011
G
Bericht der Staatsregierung zum Stand der Umsetzung des Empfehlungen des Zweiten Fahrradberichtes der Bundesregierung und der Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen 2011. Unterrichtung durch die Staatsregierung.
-
Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dresden
BE; EDOC