Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Wegweisung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 45
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2010
G
Bildungslandschaft Langsamverkehr Schweiz. Analyse und Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Schlussbericht November 2010.
Haering, Barbara
;
Lother, Mirco
Schweiz, Bundesamt für Strassen -ASTRA-, Bern
BE; EDOC
2005
G
Chancen und Optimierungspotentiale des nichtmotorisierten Verkehrs. Schlussbericht (nebst Anlagen). FE 70.0712/2003.
Alrutz, Dankmar
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin
FO; EDOC
2006
G
Dokumentation des Expertenhearings "Wegweisung für den Radverkehr" der Landeshauptstadt München. 14. Oktober 2005. Festsaal des Alten Rathauses.
-
München
;
Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen -SVK-, Aachen
KO; EDOC
2002
G
FahrRad in NRW!
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung, Düsseldorf
EDOC
190728635
Z
Fahrradfreundlich mobil. Infoforum der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.
-
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen -AGFS-, Krefeld
EDOC
2006
G
Fahrradstationen in NRW - eine Idee wird Programm. 2., überarb. Aufl.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, Düsseldorf
EDOC
2007
G
Fuss- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen. Empfehlungen für die Eignungsbeurteilung, Einführung, Organisation und Gestaltung von gemeinsamen Flächen in innerörtlichen Situationen.
-
Fussverkehr Schweiz, Zürich
;
Pro Velo Schweiz, Bern
FO; EDOC
2011
G
Grundkonzeption zur wegweisenden Beschilderung (HBR) für den Radverkehr in Mecklenburg-Vorpommern.
-
-
EDOC
2017
G
Handbuch zur Radwegweisung in Hessen. Grundsätze für den Alltags- und Freizeitradverkehr.
-
Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden
EDOC
2007
G
Handbuch zur touristischen Beschilderung im Saarland.
-
Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Saarbrücken
EDOC
2000
G
Handlungsempfehlungen für ein landesweit einheitliches touristisches Leitsystem im Land Brandenburg.
-
Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Potsdam
PL; EDOC
2005
G
Herzlich Willkommen? Radtourismus in Friedrichshafen. ADFC-Radtour im Rahmen der Eurobike, 2. September 2005.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Kreisverband Bodenseekreis, Friedrichshafen
EDOC
2008
G
Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr im Land Brandenburg. Stand 10/2008.
-
Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Potsdam
;
Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Potsdam
EDOC
2017
G
Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr in Nordrhein-Westfalen.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Verkehr, Düsseldorf
EDOC
20062008
G
Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr in Nordrhein-Westfalen. HBR NRW. Stand: September 2008.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, Düsseldorf
LO; EDOC
2014
G
Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR). Fortschreibung 2014.
-
Rheinland-Pfalz, Landesbetrieb Mobilität, Koblenz
EDOC
2002
G
Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz (HBR). Loseblattsammlung, Stand 2004-2005.
-
Rheinland-Pfalz, Landesbetrieb Straßen und Verkehr, Koblenz
EDOC
1997
G
Kartographische Radwegweisung - Konzepte und Empfehlungen für Radverkehrskarten
Ulbert, Hans-Jürgen
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen -ILS-, Forschungsbereich Verkehr, Dortmund
EDOC
2004
G
Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Velostationen.
-
Büro für Mobilität, Burgdorf
EDOC
2007
G
Lösungen und Probleme im Fahrradverkehr in der kommunalen Praxis am Beispiel der Stadt Heilbronn. VSVI-Seminar Stuttgart "Aktuelle Entwicklungen im Fahrradverkehr", 22.03.2007.
Schubert, Janine
-
KO; EDOC