Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Zwischenbilanz
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 29
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2006
Z
15 Jahre Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII) - Anmerkungen zu einer "Zwischenbilanz".
Merchel, Joachim
-
-
2000
Z
Benachteiligte Jugendliche im Übergang Schule - Beruf. Das Modellprojekt Pro Beruf zieht Zwischenbilanz.
Balz, Hans-Jürgen
;
Schulz, Rudolf
-
-
2001
G
Bestandsaufnahme und Erfahrungen mit den neuen Regelungen nach §§ 78 a ff KJHG in der Kinder- und Jugendhilfe.
-
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/Main
;
Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe e..V. Bundesvereinigung -AFET-, Hannover
KO; SW
2007
Z
Deutschland - auf dem Weg zur Ganztagsschule. Zwischenbilanz zu einem bildungspolitischen Großprojekt.
Rauschenbach, Thomas
-
-
2009
Z
Entwicklungsplanung für Spiel-, Erlebnis- und Begegnungsräume. "Oberursel unter der Lupe" - Beispiele eines kommunalen Beteiligungsverfahrens.
Benner, Kornelia
;
Goy, Antje
;
Weis-Lauer, Ortrud
-
-
2006
Z
Erfahrungen mit einem regionalen Budget in den Hilfen zur Erziehung. Die Verbindung von fachlicher und wirtschaftlicher Steuerung.
Weißenstein, Regina
-
-
2010
Z
Ganz ist nicht genug. Was die Ganztagsschulen in Deutschland leisten - und welche Potenziale noch ungenutzt bleiben. Schwerpunktthema.
-
-
-
2008
Z
Das Hamburger "Kita-Gutschein-System" - eine erste Bilanz. Teil 1.
Bange, Dirk
;
Arlt, Sören
-
-
2009
Z
Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung für eine verbesserte Prävention im Kinderschutz.
Ziegenhain, Ute
;
Fegert, Jörg M.
-
-
2001
G
Interkulturelle Schülerklubs. Konzept - Ziele - Ergebnisse.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie, Düsseldorf
SW
1999
Z
Jenseits von Sozialsponsoring: Unternehmen und Jugendarbeit. Die Bundesinitiative UPJ-Unternehmen: Partner der Jugend.
Wendt, Peter-Ulrich
-
-
2000
Z
Kindschaftsrechtsreform - eine erste Zwischenbilanz nach zwei Jahren. Bericht von der Tagung des Vereins für Kommunalwissenschaften am 12./13. 5. 2000 in Berlin.
Meysen, Thomas
-
-
1996
Z
Kooperation Jugendarbeit und Schule - Eine Zwischenbilanz.
Nörber, Martin
-
-
2007
Z
Kooperation und Vernetzung: Die Achillesferse der Familienzentren?
Diller, Angelika
-
-
2009
Z
"Kühe, die man melken will, muss man füttern". Eine Zwischenbilanz zum Ausbau von Mehrgenerationenhäusern und Familienzentren.
Possinger, Johanna
-
-
1996
G
Das Modellprogramm "Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit". Zwischenbilanz und Verzeichnis der Modellvorhaben. Materialien aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprogramm Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
Deutsches Jugendinstitut e.V. -DJI-, München
FO
2002
Z
Pädagogik und Jugendarbeit mit rechten Cliquen - eine zwischenbilanzierende Einschätzung.
Hafeneger, Benno
-
-
2000
G
Die Reform des Kindschaftsrechts - eine Reform für Kinder? Dokumentation der Fachtagung am 12. und 13. Mai 2000 in Berlin.
-
Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin
KO; SW
2008
M
Regionale Disparitäten in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine empirische Untersuchung zu den Hilfen für junge Volljährige.
Nüsken, Dirk
-
FO
2009
Z
Der Rosenheimer Weg der Sozialraumorientierung.
Rose, Gerd
;
Nowak, Markus
-
-