Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Engeli, Christian"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bibliographie der Neuerscheinungen zur modernen Stadtgeschichte.
    (1970)
  • Monografie
    Entwicklungschancen deutscher Städte - Die Folgen der Vereinigung.
    (1993) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Bewältigung der deutschen Vereinigung stellt Probleme und Aufgaben, die weit über das erwartete Maß hinausgehen. Davon bleiben die deutschen Städte nicht unberührt. Die westdeutschen Städte werden die Folgen der Vereinigung auf mittlere Sicht stärker spüren, als die Wirkungen des neugeschaffenen Binnenmarktes. Durch die Vereinigung gewinnen sie, vor allem indirekt, durch die Stärkung der westdeutschen Unternehmen, die ihre Märkte ausweiten. Lagegünstige Standorte können mit zusätzlichen Impulsen rechnen. Gleichzeitig verstärken sich aber auch Finanz- und Migrationsprobleme, und manche bislang florierende Standorte werden durch veränderte Lagebedindungen und neue Konkurrenzen in Frage gestellt. Die ostdeutschen Städte werden dagegen in vielen Bereichen kurz- und mittelfristig überproportional hohe Wachstumsraten und Funktionsgewinne verzeichnen. Langfristig gute Aussichten haben dagegen wenige Städte, die an charakteristische Funktionen der Vergangenheit anknüpfen können. Die Studie gibt zu den Entwicklungschancen deutscher Städte vor diesem Hintergrund Auskunft, wobei zwölf Großstädte mit ihren wichtigsten Funktionsbereichen untersucht werden. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Materialien zur Entwicklung der Berliner Bezirksverfassung.
    (1982) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    In einem von der Stiftung Volkswagenwerk und vom BMJ geförderten Untersuchung erarbeitet das Difu Grundlagen zum Problem der Stadtteilvertretung in Großstädten. Hierzu werden auch empirische Erhebungen im Großstadtvergleich durchgeführt. Wegen verschiedener Besonderheiten ist Berlin zwar nicht Bestandteil dieses Vergleichs, dennoch wurden aber Untersuchungen zur Arbeit der Bezirksverordnetenversammlung durchgeführt. Hierzu enthalten die "Materialien" einen Beitrag zur Entwicklung der Berliner Bezirksverfassung (1920-1950) im historischen Abriß und Darstellungen zur gegenwärtigen Ausgestaltung dieses Instruments der Kommunalverwaltung. bre/difu
  • Monografie
    Weiche Standortfaktoren.
    (1995) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Städte werben in der Konkurrenz um Unternehmensstandorte immer mehr mit weichen Standortfaktoren: Sie setzen, obgleich es bisher wenig empirisch gesicherte Erkenntnise über deren Wirkung gab, auf Stadtbild, Kultur, Wohn- und Freizeitwert, auf ein besonderes Image und ein gutes Wirtschaftsklima. Die Veröffentlichung befaßt sich mit der tatsächlichen Bedeutung weicher Standortfaktoren, um sowohl den Städten als auch den Unternehmen eine fundierte Orientierung für ihre Entscheidung geben zu können. Basis der Studie sind umfangreiche empirische Erhebungen und Untersuchungen zu Standortanforderungen und -bewegungen von Unternehmen in Deutschland. Erkenntnise über das Zustandekommen der speziellen Bilder und Vorstellungen, die mit Städten verbunden werden, und eine Analyse der methodischen Tücken publicyträchtiger Städtehitlisten in der deutschen Presse runden die Studie ab. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken