Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Schäfer, Rudolf"

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Erfahrungen mit der Stadterneuerung. Zusatzuntersuchungen zum Bund-Länder-Programm 1985-1987.
    (1990) Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Wirtschaftspolitik in der Region Stuttgart. Instrumenten- und Entscheidungsprozeßanalyse. Forschungsschwerpunkt Akteure in der Gewerbepolitik.
    (1981) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Wirtschaftspolitik in der Region Stuttgart. Instrumenten- und Entscheidungsprozeßanalyse. Forschungsschwerpunkt Instrumente der Gewerbepolitik.
    (1981) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Planspiel zum Entwurf eines Gesetzes über die Erleichterung der städtebaulichen Sanierung und die einfache städtebauliche Erneuerung -Verbesserung des Wohnumfelds-. Vorläufige Formulierungen. Im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau durchgeführt in Hannover, Ratingen und Wuppertal. Ergebnisse und Materialien. Präsentation am 18. 6. 1980. / Planspiel zur Novellierung des Städtebauförderungsgesetzes; Umschlagtitel.
    (1980) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Im Februar 1980 erteilte der Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau dem Difu den Auftrag, zusammen mit einigen Städten ein "Planspiel" zum Entwurf eines Gesetzes über die Erleichterung der städtebaulichen Sanierung und die einfache städtebauliche Erneuerung -Verbesserung des Wohnumfelds- durchzuführen. Ziel dieses Gesetzestests ist es, die wichtigsten der vorgesehenen Neuregelungen mit Fachleuten aus Kommunalverwaltungen auf Praktikabilität und Auswirkungen zu überprüfen. Da es sich bei dem Entwurf um erste "vorläufige" Formulierungen handelt, kommt diesem Planspiel deutlicher als früheren auch die Aufgabe zu, einerseits die Erforderlichkeit der neuen Regelungen in Frage zu stellen und andererseits auf weitere regelungsbedürftige Probleme im Bereich Stadterneuerung hinzuweisen. Als Planspielstädte konnten - in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden - Hannover, Wuppertal und Ratingen gewonnen werden, Städte, die sowohl über Erfahrungen in der Sanierung nach StBauFG als auch in der Stadterneuerung der sog. "mittleren Intensität" verfügen. difu
  • Monografie
    Umweltqualität und Wohnstandorte. Ratgeber für die Bebauungsplanung.
    (1983) Umweltbundesamt (UBA)
    Angesichts vielfältiger und anhaltend hoher Umweltbelastungen, insbesondere in den Verdichtungsräumen, sowie steigender Qualitätsansprüche von Bewohnern an Standorte, Wohnung und Wohnumfeld, sehen sich die Gemeinden bei der Planung neuer und bei der Überplanung bzw. Neuordnung bestehender Wohnstandorte mit zunehmend schwierigen Aufgaben konfrontiert. Vor diesem Hintergrund versteht sich dieser Forschungsbericht als Beitrag, Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen der Bebauungsplanung herauszuarbeiten, mit dem Ziel, die Umweltqualität von Wohnstandorten langfristig und wirksam zu verbessern. Die Arbeit will Informationen und Anregungen dazu vermitteln, wie städtische und Umweltprobleme mit Hilfe der Bebauungsplanung gelöst bzw. abgebaut werden können, und wie durch vorausschauende Planung zur Vermeidung künftiger Umweltkonflikte und zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen beigetragen werden kann. geh/difu
  • Monografie
    Wie funktioniert das? Städte, Kreise und Gemeinden.
    (1986)
    Die Grundlagen der gemeindlichen Selbstverwaltung, die Ämterorganisation in den kommunalen Körperschaften und ihre Einbindung in den allgemeinen Aufbau des Staates werden auf gegenüberliegenden Text- und Bildseiten sachlich und anschaulich dargestellt. Einbezogen sind auch die Gemeinden in der DDR, in Österreich und der Schweiz. Auf die insgesamt 320 Text- und Bildseiten folgt ein umfangreiches Register, das alle wichtigen im Text verwendeten Begriffe enthält. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken