Auflistung nach Schlagwort "Altlastensanierung"
Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht Altlasten - ein kommunales Problem. Analysen und Handlungsempfehlungen.(1991) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinVon Anfang 1988 bis Mitte 1989 führte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) eine empirische Untersuchung durch mit dem Ziel, die Praxis der Kommunen im Umgang mit altlastenverdächtigen Flächen unter rechtlichen, organisatorischen und finanzwirtschaftlichen Aspekten zu analysieren. Dabei galt es, Defizite und Schwachstellen kommunalen Handelns herauszufinden sowie Vorschläge zum Abbau der Handlungsdefizite und zur Vermeidung künftiger Altlasten zu erarbeiten. Hierzu wurden 20 Mittel- und Großstädte aus allen westlichen Bundesländern ausgewählt und anschließend im Wege von Fallstudien näher untersucht. Um die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen berücksichtigen zu können, wurden zusätzlich Interviews mit den für die Altlastenbearbeitung zuständigen Referenten der Landesministerien sowie mit Vertretern verschiedener Landesanstalten durchgeführt. Die Veröffentlichung enthält die Ergebnisse der Untersuchung. Desweiteren nennen die Autoren Beispiele für eine sinnvolle kommunale Organisations- und Personalstrategie, machen Vorschläge zur Verbesserung des rechtlichen Instrumentariums und kalkulieren den geschätzten bundesweiten Finanzbedarf bis zum Jahr 2000. difuGraue Literatur/ Bericht Altlasten. Einführung und Wegweiser zu Adressen, Zeitschriften, Literatur.(1992) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDas Thema Altlasten rückt zunehmend in das Zentrum der umweltpolitischen Diskussion. Während in den alten Bundesländern eine ständig zunehmende Bedeutung dieses Problemfeldes in der öffentlichen, politischen und fachlichen Diskussion zu beobachten war, hat es in den neuen Bundesländern im Zusammenhang mit der ökonomischen Umstrukturierung und dem ökologischen Sanierungsbedarf innerhalb weniger Monate zentrale Bedeutung erlangt. Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des Projekts "Entwicklung eines Informations- und Beratungsangebots für den kommunalen Umweltschutz in den neuen Bundesländern". Es wird einführend über den Erfahrungsstand mit Altlasten in den alten und neuen Bundesländern berichtet. Ferner enthält die Veröffentlichung Hinweise auf wichtige Ansprechpartner bei Altlastenproblemen; Veranstalter von Fortbildungen, Tagungen, Seminaren zum Thema Altlasten; wichtige Zeitschriften, die regelmäßig über das Thema Altlasten berichten. Eine Zusammenstellung von ausgewählter Literatur zum Thema Altlasten schließt die Veröffentlichung ab. difuMonografie Arbeitsblätter Umweltrecht. T. 5. Altlasten als Rechtsproblem.(1987) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinNeben finanziellen und technischen Problemen wirft der sachgerechte Umgang mit altlastenbehafteten Böden eine Vielzahl schwieriger rechtlicher Probleme auf. Die Studie ist ein erster Versuch, das Spektrum der mit der Altlastenproblematik angesprochenen Rechtsfragen im Zusammenhang darzustellen. Die teilweise unterschiedlichen landesrechtlichen Vorgaben, die Vielzahl der zu erörternden Einzelfragen, vor allem aber der Umstand, daß besonderer Wert auf eine möglichst vollständige Erfassung und den Abdruck der bislang zu Altlastenfragen ergangenen gerichtlichen Entscheidungen gelegt wurde, haben dem Werk einen beträchtlichen Umfang gegeben. Anfragen aus den Städten haben immer wieder bestätigt, daß gerade die Sichtung der Rechtsprechung extrem zeit- und kostenaufwendig ist. Durch den Abdruck aller einschlägigen Entscheidungen soll dem Praktiker die Möglichkeit gegeben werden, nicht nur schnell den Einstieg in diese schwierige Rechtsmaterie zu finden, er soll auch gleich in die Lage versetzt werden, ihn interessierende Einzelfragen gezielt in der Rechtsprechung zu verfolgen. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Bundes-Bodenschutzgesetz und kommunales Flächenrecycling.(1999)Das Bundes-Bodenschutzgesetz hat bundesweit einheitliche Rechtsgrundlagen für die Sanierung kontaminierter Standorte geschaffen. Der Aufsatz schildert Konzeption und wesentliche Inhalte des neuen Gesetzes unter dem besonderen Aspekt, inwieweit Impulse für das Flächenrecycling als Beitrag zur Reduzierung des anwachsenden Flächenverbrauchs gesetzt werden. Das BBodSchG enthält vor allem mit dem Sanierungsvertrag ein Instrument, daß für die Revitalisierung von innerstädtischen Brachflächen nutzbar gemacht werden kann. Entscheidende Bedeutung für die Vollzugsfähigkeit hat die zur Zeit noch in Arbeit befindliche Bodenschutz-Verordnung, die die konkreten bodenbezogenen Werte enthalten wird. Im Hinblick auf den vorbeugenden Bodenschutz bestehen Defizite im BBodSchG. Somit wird es vor allem auf die Fähigkeit der Kommunen ankommen, das Flächenrecycling zunächst nach der Pflicht zum sparsamen Umgang mit dem Boden schon in ihrer informellen Städtebauplanung vorzuzeichnen und damit in die Planung zu integrieren. Parallel dazu müssen Sanierungsverfahren entwickelt und koordiniert werden, die die beteiligten Behörden, Investoren und sonstige Betroffene an einen Tisch bekommen. Hierdurch könnten die ökologischen und ökonomischen Chancen der innerstädtischen Brachflächenrevitalisierung gegenüber einem weiteren Flächenverbrauch auf der grünen Wiese realisiert werden. difuBeitrag (Sammelwerk) Die städtebauliche Optimierung von Standortentwicklungskonzepten für ökologisch belastete Grundstücke.(2010) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinAls ein methodisches Konzept zur frühzeitigen integrierten Betrachtung von Bodenbelastung und städtebaulichen Nutzungskonzepten stellt sich das Projekt "optirisk" vor. Auf Basis vorliegender Informationen über Art und räumliche Verteilung von Bodenbelastungen werden für einzelne Standorte unterschiedliche Nutzungskonzepte und räumliche Anordnungen von Baukörpern entwickelt sowie mit Hilfe eines einfachen Bewertungssystems verglichen und bewertet. Das Bewertungssystem richtet sich in erster Linie an Stadtplaner, die die Bewertungen gemeinsam mit anderen Experten vornehmen.Zeitschriften-/Zeitungsartikel EUGEN: Entscheidungshilfe für belastete Brachflächen (Themenheft).(2009) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Projektübergreifende Begleitung REFINA, BerlinGraue Literatur/ Bericht Flächenrecycling - Risikobewertung und Risikokommunikation. Dokumentation des 3. deutsch-amerikanischen Workshops "Environmental Risk Assessment and Risk Communication".(2005) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDer Band dokumentiert den 3. Workshop, der sich mit wichtigen Aspekten der Risikobewertung und der Risikokommunikation befasste. Eine wichtige Voraussetzung für die Revitalisierung kontaminierter Brachflächen ist die Abschätzung der mit der Wiedernutzung verbundenen ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Risiken. Dafür ist der Einsatz praxisorientierter Instrumente und Strategien einer Risikobewertung und -kommunikation erforderlich. Zahlreiche solcher Instrumente wurden aus den Erfahrungen mit Altlastenstandorten heraus entwickelt, müssen jedoch bei ihrem Einsatz jeweils an die speziellen Herausforderungen potenziell kontaminierter Standorte angepasst werden. Dadurch eröffnet sich Investoren und anderen Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit, Hindernisse bei einer Inwertsetzung von Brachflächen zu überwinden. Die richtige Risikobewertung und -kommunikation wird damit zum Schlüssel für eine dem Standort, seinem Schadstoffinventar und seiner Nachnutzung entsprechenden Sanierung, für die Kommunikation mit Bürgern, Kommune und Genehmigungsbehörden und schließlich für die erfolgreiche Akquise von ansiedlungswilligen Unternehmen. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Im "Karren" in die Zukunft: Nutzungsalternativen für Altindustriestandorte (Themenheft).(2009) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Projektübergreifende Begleitung REFINA, BerlinGraue Literatur/ Bericht Recycling derelict land in U.S. and German cities - Transatlantic sharing of approaches, strategies and visions. Report on a John McCloy Fellowship of the American Council on Germany (ACG), September 23rd to October 21st 2000.(2001) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDer Bericht gibt einen Einblick in das Thema des Brachflächenrecycling in den USA, wobei der Begriff des "brownfields" insoweit enger gefasst ist als die deutsche "Brache", als er Flächen betrifft, die kontaminiert sind oder auf denen Kontaminationen vermutet werden. Er beschreibt die Akteure und ihre Rollen auf Bundesebene (EPA "Superfund" und Brownfield Programs) und auf Länderebene und erläutert Motivation und Nutzen von Brownfield redevelopment in der amerikanischen Städtepraxis an ausgewählten Fallbeispielen: Glen Glove/New York, Bridgeport/Connecticut, Baltimore/Maryland; Portland/Oregon; Chicago/Illinois, Niagara Falls/New York, Buffalo/New York. Dabei kann eine Reihe der wichtigsten Hemmnisse und der verschiedene Strategien und Handlungsansätze identifiziert werden. Das Resümee weist bei allen strukturellen und sozioökonomischen Unterschieden auf deutliche Parallelen zwischen den USA und Deutschland in der Problemstellung und zukünftigen Herausforderung hin. goj/difu