Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Aufwertung"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Städtebauliche Aufwertungsstrategien in benachteiligten Stadtquartieren Gute Praxisbeispiele für Europa. Hintergrundstudie zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
    (2007) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Urbanes Grün - der Wert von Stadtgrün.
    (2020)
    Urbanes Grün ist essentieller Bestandteil einer lebenswerten, vielfältigen und gesunden Stadt. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Verstädterung wird Grün in der Stadt zunehmend wichtiger. Denn Grün- und Freiräume leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Anpassungsfähigkeit von Städten an den Klimawandel zu steigern und die Lebensbedingungen in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Das lebendige Grün in Städten, von Grün in Parks und Gärten bis zur Dach- und Fassadenbegrünung, ist in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht ein Erfolgsfaktor: Grün ist das stärkste Instrument der Stadtklimatologie, zudem Schadstoff- und Lärmfilter, Freizeit- und Erholungsraum für Menschen, Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Es wertet Standorte und Immobilien auf und verbessert das Image einer Stadt. Durch die Verknüpfung der grünen Infrastruktur mit Wasser- und Verkehrsinfrastrukturen können Klima-Risiken verringert und Schäden für Mensch und gebaute Umwelt reduziert werden. Der "Faktor Grün" ist eine wichtige Investition in der Zukunft der Städte und Quartiere.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken