Auflistung nach Schlagwort "Auswirkung"
Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht Gewerbeflächen und neue Produktionsformen. Tendenzen in Industriebau und Gewerbeflächenrecycling. Dokumentation eines Fachgesprächs.(1985) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinAm Deutschen Institut für Urbanistik läuft seit einiger Zeit in Zusammenarbeit mit 5 bundesdeutschen Großstädten eine Untersuchung über die räumlichen Auswirkungen neuer Technologien in der Produktion. Im Rahmen des Forschungsprojekts besteht ein projektbegleitender Arbeitskreis, der sich im wesentlichen aus den Vertretern der Städte, mit denen zusammen die Untersuchung durchgeführt wird, aus Wissenschaftlern und Beratern, die in den Bereichen Technologiefolgen und Strukturwandel arbeiten, sowie aus Experten aus der Industrie zusammensetzt. In dem Arbeitskreis werden sowohl Zwischenergebnisse der Untersuchung dokumentiert wie auch externe Experten eingeladen, die zu ausgewählten Schwerpunkten der Forschung aus ihrer Erfahrung berichten. In seiner 1. Sitzung am 5.5.1985 in Berlin stand das Thema "Flächen" auf der Tagesordnung des Arbeitskreises, wobei zwei Aspekte im Vordergrund standen: 1. Welche Anforderungen an Flächen und Bauten ergeben sich durch den Einsatz neuer Technologien in der Produktion? 2. Welche Folgen und Probleme wirft das für die Wiedernutzung alter Flächen auf? Die Veröffentlichung enthält die Vorträge und die Ergebnisse der Diskussion dieses Fachgesprächs. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Im elektronischen Gehäuse - Herausforderungen an das kulturelle Leben in der Gemeinde. Tl. I. Fortsetzung in: Städtetag 38 (1985), Nr. 5.(1985)Frage ist, was sich angesichts des technologischen Wandels über die Prozesse gesellschaftlicher Veränderungen sagen lässt. Zahlreiche Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich am Ende des 20. Jahrhunderts der Übergang zu postindustriellen Gesellschaftsstrukturen ankündigt, die eine Veränderung traditioneller Wertsysteme und eine zunehmende Orientierungslosigkeit mit sich bringt. Neue Technologien werden die Bereiche Arbeit, Bildung, Informationsmedien und nicht zuletzt die direkte personale Kommunikation entscheidend beeinflussen. Es gilt, der Gefahr eines "elektronischen Gehäuses" entgegenzuarbeiten, u.a. mit dem Ausbau einer differenzierten Medienpädagogik. (wg)Graue Literatur/ Bericht Kommunale Antworten auf die globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern. Kurzexpertise im Auftrag des Deutschen Städtetages. 17. Juli 2020.(2020) ZEW - Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim; Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Corona-Krise ist in vieler Hinsicht anders als vergangene Wirtschafts- und Finanzkrisen. Die Maßnahmen zum Social-Distancing, Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbote treffen Wirtschaftszweige, die überproportional in urbanen Zentren angesiedelt sind, dort die lokale Wirtschaft stützen und das Stadtbild und das Zusammenleben prägen. Das am 3. Juni 2020 vom Koalitionsausschuss vereinbarte Konjunkturpaket ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche Lage der deutschen Kommunen kurzfristig zu stabilisieren. Die vorliegende Studie zeigt allerdings, dass zum einen flankierende kurzfristige Maßnahmen notwendig sind, um sicherzustellen, dass auch mittel- und langfristig das Wachstum angekurbelt wird. Zum anderen sind zusätzliche Maßnahmen nötig, um die ebenfalls erheblichen pandemiebedingten Belastungen der Kommunen in den Folgejahren nach 2020 aufzufangen. Die Kurzstudie ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird die allgemeine Ausgangslage hinsichtlich der kommunalen Investitionstätigkeit betrachtet und analysiert, in wie weit die Investitionen auf ein kommunales Konjunkturprogramm reagieren. Ein besonderes Augenmerk der Analyse liegt auf regionalen Unterschieden in den Krisenwirkungen. Auf Basis der empirischen Analyse werden konkrete Handlungsoptionen für die Politik formuliert, die im Zuge der gesetzgeberischen Umsetzung der Koalitionsmaßnahmen und darüber hinaus bei der Bewältigung der mittel- und langfristigen Folgen der Corona-Pandemie Berücksichtigung finden sollten.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel Überlegungen zur Novellierung des Gemeindefinanzreformgesetzes.(1981)Unterschiede in der Erwerbsstruktur der Gemeinden und damit in der Einkommensstruktur der Einwohner werden durch die Anhebung der Sockelbeträge wieder stärker steuerwirksam, da sich hohe Einkommen günstig auf die Zuteilung aus dem Gemeindeanteil an Einkommensteuer ausdrückt. Dies bewirkt jedoch eine Beeinträchtigung der Siedlungsentwicklung zentraler Orte und die Reduzierung der Steuerkraft größerer Gemeinden im ländlichen Raum. Die Autoren erläutern die Auswirkungen der Novellierung auf die Siedlungs-, Wohnungs- und Bevölkerungsentwicklung und zeigen Ansätze zur Neuorientierung der Gemeindefinanzreform auf. zaZeitschriften-/Zeitungsartikel Urbane versus rurale Qualitäten: Stadt-Land-Verhältnis nach dem Lockdown.(2020) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinZeitschriften-/Zeitungsartikel Weiter wie gewohnt? Impulse für die Wohnungspolitik.(2020) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin