Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "BauGB-Maßnahmengesetz"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Materialsammlung zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme nach §§ 6 und 7 BauGB-MaßnahmenG.
    (1992) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Ein vordringliches Problem vieler Städte und Gemeinden ist angesichts des großen Bedarfs die Bereitstellung von Bauland sowohl zu Zwecken des Wohnungsbaus als auch für gewerbliche Nutzungen.Hierzu müssen Außenbereichsflächen erstmalig entwickelt und Brachflächen neugeordnet werden.Häufig reichen die Instrumente des allgemeinen Städtebaurechts für diese Planungsaufgaben nicht aus.Zur zügigen Baulandentwicklung stellt das Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch (BauGB-MaßnahmenG) seit dem 1.Juni 1990 den Kommunen mit der in abgeänderter Form wieder eingeführten städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ein neues Planungsinstrument zur Verfügung.Die Veröffentlichung will eine Hilfestellung zur Praxisanwendung geben.Die Vorschriften der Paragraphen 6 und 7 BauGB-MaßnahmenG werden jeweils um die Verweise zum Baugesetzbuch ergänzt.Dem Benutzer stellt damit eine Lesefassung der für Entwicklungsbereiche geltenden besonderen Vorschriften zur Verfügung.Des weiteren enthalten die Materialien einen Überblick über mögliche Anwendungsfälle, die Dokumentation eines Fallbeispiels, eine Literaturübersicht und eine Darstellung der Rechtsprechung zur alten Entwicklungsmaßnahme nach dem Städtebauförderungsgesetz. difu
  • Monografie
    Städtebauliche Verträge. Rechtliche Grundlagen, Hinweise zur Vertragsgestaltung, Regelungsbeispiele und Vertragsmuster.
    (1995) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Städtebauliche Verträge werden angesichts der schwierigen Probleme der Städte und Gemeinden mehr und mehr zum unverzichtbaren Instrument bei der Bewältigung von Aufgaben in Stadtentwicklung und Stadterneuerung. In der Untersuchung werden die in der Praxis relevanten Regelungsbereiche städtebaulicher Verträge erläutert, Hinweise zur rechtssicheren Anwendung gegeben, sowie Regelungsbereiche und Vertragsmuster dokumentiert. Um einen Überblick über praktische Erfahrungen mit städtebaulichen Verträgen zu gewinnen, wurden mit Hilfe eines Fragebogens Regelunsbereiche und Zielsetzungen derartiger Verträge ermittelt. An der schriftlichen Umfrage haben sich 206 Städte und Gemeinden unterschiedlicher Größe aus nahezu allen Bundesländern beteiligt. Insgesamt konnten mit der Erhebung Grunddaten zu mehr als 400 städtebaulichen Verträgen zusammengetragen werden. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken