Auflistung nach Schlagwort "Baudenkmal"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Graue Literatur/ Bericht Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen. Zuschüsse und Steuervergünstigungen.(1988) Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen -ILS-, DortmundFür die Instandhaltung und Instandsetzung von Baudenkmälern sind die direkte Förderung und die Steuervergünstigungen für Denkmaleigentümer von großer Bedeutung. Bislang besteht keine genaue Vorstellung über die Wirksamkeit dieser Förderung im einzelnen. Bei dem in dieser Arbeit vorgestellten Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik wurde daher versucht, zur Frage der Wirkungen von direkter und indirekter Förderung in der Denkmalpflege des Landes Nordrhein-Westfalen zuverlässiges Grundlagenmaterial zu erarbeiten. Neben der direkten und kommunalen Denkmalförderung bilden die steuerlichen Vergünstigungen, insbesonder die des Einkommensteuerrechts, ein wesentliches Instrument für die Akzeptanz des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Ziel des Forschungsprojektes ist es mithin, konkrete Wirkungen der Steuervergünstigungen und der Effekte einer direkten Förderung in der Denkmalpflege zu ermitteln. geh/difuMonografie Denkmalpflegerische Maßnahmen, Aktivitäten und finanzielle Leistungen der Gemeinden. Eine Umfrage des Deutschen Städtetages, des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Instituts für Urbanistik.(1987) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Denkmalpflege in den Städten ist nicht nur der Geschichtlichkeit des Denkmals, sondern der Geschichtlichkeit der Stadt verpflichtet. Zu ihren Aufgaben zählen daher über das einzelne Baudenkmal hinaus sein Umfeld, das Ensemble, das Stadtviertel und die Stadt. Bei der Umfrage handelt es sich um die erste empirische Erhebung zu den Aktivitäten und Leistungen der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes in den Gemeinden. Die Veröffentlichung stellt die Auswertung einer unter den Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages und unter den Mitgliedsgemeinden des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen veranstalteten Umfrage dar. Die im Rahmen der Umfrage zusammengestellte Foto-Dokumentation ausgewählter wichtiger geförderter Objekte in den Städten vermittelt einen anschaulichen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten denkmalpflegerischer Maßnahmen, von den Restaurierungen bis zu den Sanierungen und durchgreifenden Erneuerungen. difuMonografie Die Denkmaltopographie als Erfassungsinstrument und kulturgeschichtliches Unternehmen.(2006) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinAls Instrument der Denkmalerfassung und -pflege, als Grundlage für das Planen und Bauen in den Städten und Landkreisen und schließlich auch als kulturgeschichtliches Unternehmen ist die Publikationsreihe "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland" seit fast 25 Jahren beispiellos in Europa. Die Denkmaltopographien tragen zu einer Neubewertung des reichen und vielfältigen Denkmalbestandes in Deutschland bei - Grund genug für eine kritische Würdigung. Drei Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt: Stand der Denkmalerfassung in Denkmaltopographien, deren Aufbau, Form und Inhalte - illustriert anhand ausgewählter Schwerpunkte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert - sowie die Wirkungen und Akzeptanz. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Graue Literatur/ Bericht Direkte und indirekte Förderung der Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht.(1987) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Abt. KölnDie direkte staatliche und kommunale Denkmalförderung sowie die steuerlichen Vergünstigungen sind wesentliche Instrumente zur Erhaltung, Nutzung und Pflege von Baudenkmälern und tragen zur Akzeptanz und zur Durchsetzung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege bei.Trotz des allgemeinen Einvernehmens über die Bedeutung der Fördermöglichkeiten besteht bislang keine genaue Vorstellung über die Wirksamkeit der Denkmalförderung im einzelnen.Aufgabe des vom Deutschen Institut für Urbanistik im September 1985 begonnenen und im August 1987 abgeschlossenen Projekts war es deshalb, zuverlässiges Grundlagenmaterial zur Subventionsproblematik und zu anderen praxisbezogenen Fragen des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen zu erarbeiten.Zur Realisierung des Projektziels wurden mehrere Arbeitsschritte durchgeführt.Zunächst ist im Zuge einer Sekundäranalyse die bestehende Denkmalpflege- und Fördersituation dargestellt worden.Daran anschließend erfolgte eine praxisorientierte Problemanalyse durch Experteninterviews und Gespräche in den Denkmalbehörden in 11 ausgewählten Städten Nordrhein-Westfalens.Zur Arrondierung der dadurch gewonnenen Einblicke in die Praxis diente eine schriftliche Befragung von 1286 Baudenkmaleigentümern in 10 Städten Nordrhein-Westfalens. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Monografie Das geschichtliche Bild der Städte. Großstadt und Denkmalpflege.(1991) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Beiträge der Veröffentlichung sollen Aufschluß darüber geben, wie die für die Denkmalpflege zuständigen Referenten das geschichtliche Bild ihrer Stadt sehen. Acht Großstädte werden beispielhaft für andere vorgestellt. Für Haupt- und Residenzstädte stehen Berlin, München, Stuttgart, Kassel und Bonn, für Großstädte, geprägt von römisch-mittelalterlichen bzw. karolingischer Vergangenheit, die Bischofsstädte Köln und Aachen, für die Freien Reichs- und Industriestädte Dortmund. Die Autoren behandeln die geschichtlichen Epochen, die das Bild der jeweiligen Stadt prägen; sie untersuchen, was von diesen Epochen übriggeblieben ist und wie weit sich Bevölkerung, Rat und Verwaltung mit dem jeweiligen historischen Erbe identifizieren; schließlich zeigen sie auf, wie sie aus der Einschätzung von historischen Epochen denkmalpflegerische Schwerpunkte setzen. In allen Beiträgen werden typische Grundzüge der historischen Entwicklung deutscher Großstädte, die heute die jeweiligen Stadtstrukturen bestimmen, deutlich: Mittelalterliche Stadt, Renaissance- und Barockstadt, die Zäsur der Industrialisierung, Stadterweiterung im 19.Jahrhundert, Siedlungen der zwanziger Jahre und der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Historische Stadt versus Stadt ohne Erbe? Das städtische Erbe aus der Sicht der Architektur.(2016)In dem Beitrag werden die Begriffe von Stadt und Erbe aus Sicht der Architektur vorgestellt und zentrale Diskussionen und Praktiken im Umgang mit dem städtischen Erbe eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen europäischen Blick aus Architektur, der in der Kürze dieses Beitrags nicht die unterschiedlichen Facetten nationaler oder regionaler Entwicklungen auszeichnen kann. Anschließend werden vier Hauptlinien des Umgangs mit städtischem Erbe in der Architektur herausgearbeitet, charakterisiert mit den Begriffen: Negierung des Erbes, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Rekonstruktion sowie Architektur im Bestand. Zwei Beispiele aus dem Bereich des städtischen industriellen Erbes, das Sulzer Areal Stadtmitte im Schweizerischen Winterthur und der UNESCO-Welterbekomplex Zeche Zollverein in Essen illustrieren hierbei die Hauptlinien.Monografie Ingenieur- und Industriebauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nutzung und Denkmalpflege.(1985) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinZiel dieser Publikation ist es, mit der Darstellung prägnanter "technischer Bauwerke" aus dreizehn deutschen Großstädten einen Beitrag zur Aufarbeitung der Industriekultur zu liefern und die Probleme bei der Erhaltung und Nutzung dieser Bauten deutlich zu machen. Stand Industriekultur noch vor kurzem am Rande denkmalpflegerischen Interesses, so ist hier inzwischen ein Wandel eingetreten. Historische Infrastruktureinrichtungen und die baulichen Anlagen der Industrie werden immer häufiger als neue und wichtige Aufgabe der Denkmalpflege angesehen. Daß Kulturdenkmäler auch im industriellen Umkreis existieren, ist über den Kreis von Denkmalpflegern und Architekturhistorikern hinaus ins öffentliche Bewußtsein gedrungen. In der Erhaltung der markanten Zeugnisse der Industrialisierung des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ist der städtebaulichen Denkmalpflege ein schwieriges Feld erwachsen. Charakteristische Beispiele aus Großstädten werden hierzu von den Autoren dieses Bandes aufgezeigt. Sie gehen dabei auch auf die Frage ein, bei welchen Veränderungen die Grenze zur Erhaltung denkmalwerter Substanz überschritten wird. difuGraue Literatur/ Bericht Klimaschutz & Denkmalschutz. Schutz für Klima und Denkmal - kommunale Praxisbeispiele zum Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden.(2011) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Servicestelle Kommunaler Klimaschutz, KölnMit dem Thema "Klimaschutz und Denkmalschutz" werden zwei Belange verknüpft, die gemeinsame Ziele haben, aber auch in Konkurrenz zueinander stehen können. Anhand von Beispielen aus der kommunalen Praxis werden Möglichkeiten und Hemmnisse energetischer Sanierungen von Baudenkmälern aufgezeigt. Mit den fünf Beiträgen soll einer möglichst großen inhaltlichen Bandbreite Rechnung getragen werden. Zum einen wird die Palette an bautechnischen Möglichkeiten zur energetischen Sanierung eines Denkmals, wie Wärmedämmung, Austausch der Fenster, Sanierung der Beleuchtung etc., und an Gebäudenutzungen, wie Rathäuser, Schulen, soziale Einrichtungen etc., thematisiert. Zum anderen werden aber auch die besondere Problematik von Solaranlagen auf Denkmälern und die Notwendigkeit von Kooperationen zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz sowie von fundierten Beratungen für Denkmaleigentümer und Handwerk diskutiert.Zeitschriften-/Zeitungsartikel "Konstruiertes Erbe": Zum schwierigen Verhältnis von Geschichte und Erbe.(2016)Der Beitrag unternimmt den Versuch, einen Blick auf das Fehlen von Erbekonzepten in der Geschichtswissenschaft zu werfen. Auf welche Verhältnisse zwischen Erbe und Geschichte deutet dieses Fehlen hin? In Bezug auf den städtischen Raum und das materielle Erbe spielt Geschichte in der Erbe-Deutung allerdings eine entscheidende Rolle. Wie könnte dieses, in der tagtäglichen Praxis erlebte Wechselverhältnis zwischen Geschichte und Erbe konzeptualisiert werden? Anhand einer konkreten Fallstudie zum jüdischen Erbe Berlins wird in diesem Beitrag versucht, enige Ansätze für die Verortung von "Erbe" in der Geschichtswissenschaft zu formulieren.Graue Literatur/ Bericht Preservation in Germany and the study on cultural assets in Europe.(2002) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinZeitschriften-/Zeitungsartikel Stadt und Industriekultur. Themenschwerpunkt.(2008)Der Herausgeber umreißt die Entstehung und wissenschaftspolitische Wirkung des Begriffs der "Industriekultur" und beleuchtet dann in "Und das ist immer Delmenhorst" die Bezüge von Stadtgeschichte zur Industrialisierungsgeschichte am Beispiel der nordwestdeutschen Region. Mit dieser befasst sich auch ein zweiter Beitrag über den Umgang mit dem baulichen Erbe der Industrialisierung (Delmenhorst und Nordhorn). Mit zwei Berichten aus Promotionsprojekten zu Pittsburgh und Hamilton und zu Manchester wird der Bogen zum angelsächsischen Raum im Hinblick auf den Umgang mit De-Industrialisierung und der Verwertung von industriellem Erbe geschlagen. Im Ruhrgebiet setzt der Beitrag an, der von der fortschreitenden Ausgestaltung der "Route der Industriekultur" berichtet und dies mit Überlegungen zur touristischen Vermarktung von Industriekultur verknüpft. Die landschaftliche Einbettung der Industrialisierung reflektiert der Beitrag "Industriekultur im Nordwesten am Beispiel der Region Weser-Ems". Museumsdidaktisch schließlich ist der Bericht "MORITZ - ein zukunftsweisendes EU-Modellprojekt zur medialen Ausweitung des Museums", in dem Ansätze vorgestellt werden, Besuchern industriekultureller Landschaften außerhalb von Museen mit PDAs Informationen zu liefern. Passend zum Schwerpunktthema beschäftigt sich eine Rezension mit dem umfangreichen Katalog zur Werkbundausstellung "100 Jahre Deutscher Werkbund 1907 - 2007".Zeitschriften-/Zeitungsartikel Städtisches Erbe - Urban Heritage. [Themenschwerpunkt](2016)Eröffnet wird der Schwerpunkt von Wolfgang Kaschuba, der aus ethnologischer Perspektive unter dem Titel "Erbschaft der Stadt. Topos und Mythos" den Prozess der "Verdenkmalung" der Stadt im 19. Jahrhundert kritisch diskutiert. Aus Sicht der Geschichtswissenschaft verweist Eszter Gantner auf das schwierige Verhältnis von Geschichte und "Erbe" sowie auf den Konstruktionscharakter von baulichem Erbe. Die Perspektive der Stadtarchäologie wird aufgerufen von Stefan Altekamp, der mit Beispielen aus den USA, Japan und China aktuelle Debatten der Stadtarchäologie und insbesondere die Auseinandersetzung um Erhalt der "Materie" oder "Rekonstruktion" präsentiert. Heike Oevermann erläutert in dem Beitrag "Historische Stadt versus Stadt ohne Erbe? Das städtische Erbe aus der Sicht der Architektur" Positionen der Architektur zu kontroversen Fragen des Umgangs mit historischem Erbe. Aus geographischer Perspektive thematisiert Dietrich Soyez in seinem Beitrag den Umgang mit Industriekultur am Beispiel der Autostadt Wolfsburg. Anja Saretzki schließlich erläutert unter dem Titel "Die vermarktete Stadt. Städtisches Kulturerbe aus marketingtheoretischer Sicht", wie Kulturerbe im Sinne von städtischem Marketing eingesetzt und in Werbestrategien integriert wird. Sybille Frank rekonstruiert den disziplinären Diskurs über den Begriff "Heritage" und plädiert für eine kritisch-engagierte Auseinandersetzung mit "Heritage" als Thema der Soziologie.Graue Literatur/ Bericht Steuervergünstigungen und Denkmalpflege. Zwischenbericht.(1986) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Abt. KölnFür die Instandhaltung und Instandsetzung der Baudenkmäler sind die direkte Förderung und die Steuervergünstigungen für Denkmaleigentümer von großer Bedeutung. Bislang besteht keine genaue Vorstellung über die Wirksamkeit dieser Förderung im einzelnen. Aufgabe des vom Deutschen Institut für Urbanistik im September 1985 begonnenen Projekts war es deshalb, zur Frage der Wirkungen von direkter und indirekter Förderung in der Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen zuverlässiges Grundlagenmaterial zu erarbeiten. Neben der direkten staatlichen und kommunalen Denkmalförderung bilden die steuerlichen Vergünstigungen, insbesondere die des Einkommensteuerrechts, ein wesentliches Instrument für die Akzeptanz des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Ziel des Forschungsprojektes war es, konkrete Wirkungen der Steuervergünstigungen und der Effekte einer direkten Förderung in der Denkmalpflege zu ermitteln. Der Bericht befaßt sich mit der Auswertung der Gespräche mit Experten und Sachbearbeitern in den Unteren Denkmalbehörden ausgewählter Gemeinden Nordrhein-Westfalens. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel