Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Bevölkerung"

Gerade angezeigt 1 - 16 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Contrasts and parallels - cultural and political approaches to identity in succeeding East German generations.
    (2000) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Diskussionsbeitrag.
    (1994)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Formen und Bedingungen interkuiltureller Beziehungen zwischen sowjetischeen Zwangsarbeiter/innen und deutscher Bevölkerung am Beispiel der Stadt Osnabrück.
    (2001)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Graue Literatur zur Orts-, Regional- und Landesplanung. Gutachten, Forschungs- und Planungsberichte. ORL - Dokumentationsverbund zur Orts-, Regional- und Landesplanung.
    (1975) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Graue Literatur zur Stadt-, Regional- und Landesplanung. Gutachten, Forschungs- und Planungsberichte.
    (1993) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Kommunalwisenschaftliches Informationszentrum
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunalwissenschaftliche Dissertationen. Dokumentation.
    (2015) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunalwissenschaftliche Dissertationen. Dokumentation.
    (2014) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunalwissenschaftliche Dissertationen. Dokumentation.
    (2013) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum, Berlin
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Kommunalwissenschaftliche Dissertationen. Dokumentation.
    (1970) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum, Berlin
  • Monografie
    Kontrast und Parallele - kulturelle und politische Identitätsbildung ostdeutscher Generationen.
    (1999) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Seit der deutschen Vereinigung stellt sich in Hinsicht auf eine Integration der neuen, gesamtdeutschen Gesellschaft die Frage, ob zwischen ost- und westdeutschen Mentalitäten Unterschiede oder Ähnlichkeiten, Kontraste oder Parallelen dominieren. Ohne die westlichen Entwicklungen zum Maß aller Dinge zu erklären, sondern durch Vergleiche zwischen beiden Landesteilen die Chancen und Hindernisse einer inneren Einigung abzuwägen, werden für die neuen Bundesländer sowohl Eigenständigkeiten in den Entwicklungen von Normen und Einstellungen als auch Verzögerungen, Stillstand oder gar Rückschritte gegenüber dem Wandel im Westen konstatiert. Jede dieser Einschätzungen scheint jedoch gleichermaßen zutreffend wie verfehlt und begrenzt zu sein. In der Veröffentlichung wird versucht, die deutsch-deutsche Fremdheit durch das Erzählen von Lebensberichten zu überwinden. Biographische Berichte bilden die Grundlage der Generationenuntersuchung. Gegenüber der ursprünglichen Absicht, die Studie auf den Bereich der Kultur im engeren Sinne zu beschränken, entstand eine Arbeit über ostdeutsche Mentalitäten und Identitätsbildungen im umfassenden Sinne, die vor allem die Kontraste verständlich macht. difu
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Planning in Berlin.
    (1999)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Positionspapapier der Fachkommission "Stadtentwicklungsplanung" des Deutschen Städtetags.
    (2001)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Programm "Soziale Stadt" holt alle mit ins Boot. Vorbeugen ist besser als Bestrafen.
    (2002)
  • Graue Literatur/Bericht
    Stadtentwicklungsberichte. Erneuerung innerstädtischer Problemgebiete. Ein Drei-Länder-Vergleich. Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, USA. T. 4.
    (1980) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Das Forschungsprojekt diente dem internationalen Städtevergleich und wurde vom German Marshall Fund gefördert. Die vorgelegten Länderberichte schildern Besonderheiten und Grundzüge der amerikanischen Stadtentwicklung, der englischen Probleme von Innenstädten und der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland. Die ,,Länderberichte'' geben eine Überblick über die jeweils vorherrschenden Probleme und die gewählten Problemlösungsansätze. bre/difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Urban Audit als Instrument der vergleichenden Stadtanalyse - am Beispiel der Städte Berlin, Helsinki und Stockholm. Vortrag auf der Konferenz "Stockholm . Berlin - Helsinki: Three European Capitals Facing the Future" in Stockholm, 14.-16. September 2000.
    (2001)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die Verantwortung des Bürgers für seine Stadt. Reflexionen über eine verhaltensbeeinflussende Kommunalpolitik.
    (1993)
    Ohne die Mitwirkung des Bürgers kann Kommunalpolitik nicht erfolgreich sein. In dem Beitrag wird daher die Frage nach den gesellschaftlichen Bedingungen der Verantwortungs- und Mitwirkungsbereitschaft des Bürgers und nach den kommunalpolitischen Möglichkeiten, diese zu aktivieren und zu stärken, gestellt. Nach einer kurzen Klärung, in welchen kommunalen Handlungsbereichen insbesondere die Teilnahme des Bürgers gefordert ist, wird auf die kommunalpolitischen Strategien zur Einflußnahme auf das Bürgerverhalten eingegangen: die Überzeugungsstrategie, die Marktstrategie und die ordnungspolitische Strategie werden in ihren Absichten und Wirkungen dargelegt. Diese Darlegung wird sodann in die politikwissenschaftliche Diskussion einer verhaltensorientierten Kommunalpolitik eingeordnet, wobei der Teilnahmebegriff, wie er in verschiedenen Partizipationsmodellen entwickelt worden ist, besondere Aufmerksamkeit erfährt. Dabei wird verdeutlicht, daß Erfolge einer verhaltensbeeinflussenden Kommunalpolitik nicht ohne die Einbeziehung von Erkenntnissen zu gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und der Stellung des Individuums in der Gesellschaft zu erzielen sind. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken