Auflistung nach Schlagwort "Bevölkerung/Gesellschaft"
Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Abwanderung aus den Städten. Zur Frage der Gegensteuerung.(1978)Das Thema wird unter folgenden Aspekten analysiert: 1. der Beschreibung des Phänomens Abwanderung und der damit verbundenen Probleme; 2. der Ursachenanalyse der "Stadtflucht"; 3. der Erörterung von Gegenmaßnahmen, insbesondere zur Sicherung und Erhaltung der Wohnnutzung, der Verbesserung des quantitativen und qualitativen Wohnraumangebotes und der Verbesserung der Wohnumwelt. Zur Frage, ob die derzeitigen rechtlichen und finanziellen Steuerungsmoeglichkeiten ausreichen, vertritt der Autor 6 Thesen, die ausführlich dargelegt werden. (hb)Zeitschriften-/Zeitungsartikel Monografie Jugendarbeitslosigkeit - lokale Ausprägungen und kommunale Strategien. Eine empirische Untersuchung in zehn Städten.(1987) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Die Untersuchung befaßt sich mit der Frage, in welcher Weise Jugendarbeitslosigkeit auf der kommunalen Ebene als Problem bearbeitet wird, welches die wichtigsten Instrumente sind und wo die größten Hindernisse liegen. Die Arbeit basiert auf Erhebungen und Befragungen in zehn deutschen Städten. Auffälligster Befund der Untersuchung ist der nur äußerst lose Zusammenhang zwischen der jeweiligen Belastungssituation einer Stadt und den dort vorgefundenen Maßnahmen zu deren Überwindung. Eine systematische und administrativ durchdachte Problembearbeitungsstrategie mit Bezug auf örtliche und regionale Defizite findet sich höchst selten und nur in Ansätzen. Probleme der Jugendarbeitslosigkeit werden ganz überwiegend nach Programmen der Bundesanstalt für Arbeit bearbeitet. Andere Ansätze, z. B. eine Verbindung von stadtentwicklungspolitischen Konzepten mit Konzepten zur Linderung von Jugendarbeitslosigkeit im Bereich der Stadterneuerung oder wirtschaftsstrukturelle Ansätze, haben gegenüber den standardisierten Maßnahmenprogrammen deutlich nachrangige Bedeutung. difuMonografie Spuren der Mißachtung. Zum Verhältnis von Jugendproblemen und Stadtstruktur.(1984) Stadt WolfsburgAm Beispiel Wolfsburg werden Entstehungsbedingungen und Bedeutung von Beschädigungen und Zerstörungen durch Jugendliche untersucht. Als Schwerpunktbereiche kristallisierten sich dabei Schulen, Parks, Spielplätze und dichtbebauter Siedlungsbereich mit überwiegend Hochhausbebauung heraus. Beschädigungen und Zerstörungen erweisen sich häufig als Antwort der Jugendlichen auf eine empfundene Mißachtung durch Erwachsene. Diese nonverbalen Botschaften ließen auf die defizitären Kommunikationsstrukturen in urbanisierten Gesellschaften schließen. Doch könnte das, was sich heute als verquer und aggressiv ausdrückt, neue Formen von Praxis, Sinngehalt, Wertvorstellungen und Emotionen ermöglichen, wenn diese Darstellungsmöglichkeiten im städtischen Raum zugelassen würden und akzeptiert würde, daß Jugendliche bestimmte Ordnungsnormen enttabuisieren, andere Raumnutzungen beanspruchen und sich provozierend in öffentliche Auseinandersetzungen einschalten. rk/difuGraue Literatur/Bericht Steuerungsinstrumente der Stadtrandwanderung. Ergebnisse einer Umfrage.(1983) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Auf Anregung der Bundeskonferenz der Stadtentwicklungsplaner hat das Deutsche Institut für Urbanistik bei seinen Mitgliedern im Jahre 1980 eine Befragung zur Stadt-Umland-Wanderung durchgeführt. Gegenstand der Erhebung, an der sich 36 Städte beteiligten, waren Fragen der Steuerung kleinräumiger Wanderungen durch Einsatz von Instrumenten der Bauleitplanung, Wohnungspolitik und Regionalplanung. Die wichtigsten Ergebnisse, eine ausführliche Darstellung, Kommentierung und Bewertung der Untersuchung wird mit dieser Arbeit vorgelegt. geh/difu