Auflistung nach Schlagwort "E-Scooter"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel E-Tretroller-Verleihsysteme. Wohin führt die Reise?(2021)Die E-Tretroller-Verleihsysteme haben innerhalb kürzester Zeit die Nutzungszahlen von Fahrradverleihsystemen übertroffen. Doch auch zwei Jahre nach dem Erlass der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) im Sommer 2019 stehen viele Kommunen noch immer vor der großen Herausforderung, wie sich dieses neue Verkehrsmittel regulieren lässt.Graue Literatur/Bericht Managing E-Scooter-Rentals in German Cities: A Check-Up.(2020) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Seit über einem Jahr sind in Deutschland E-Tretroller auf öffentlichen Straßen zugelassen. Fast unmittelbar nach Inkrafttreten der Elektro–kleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) am 15. Juni 2019 wurden landesweit Angebote zur Ausleihe von elektrischer Tretrollern per App eingerichtet, und bis Herbst 2019 waren sie in praktisch jeder größeren Stadt zu finden. In einigen dieser Städte traten ernstzunehmende Probleme auf: Geparkte E-Tretroller störten die Bewegung von Radfahrenden, zu Fuß Gehenden und insbesondere von Menschen mit Behinderungen. Aufgrund der anfänglichen Störungen im öffentlichen Raum begann eine gründliche Diskussion darüber, wie die neuen E-Tretroller-Verleihsysteme administriert werden können. Für viele Gemeinden ist eine freiwillige Vereinbarung angemessen und ausreichend, in anderen Fällen bieten eine Sondernutzungsgenehmigung oder ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zusätzliche Mittel, um die öffentliche Ordnung unter den sich verändernden Marktbedingungen aufrechtzuerhalten. Diese Veröffentlichung bietet einen Überblick über den Status der einzelnen Rechtsrahmen im deutschen Kontext sowie sechs wichtige Handlungsfelder, auf denen aufgebaut werden kann, unabhängig davon, welcher Rahmen ausgewählt wird.