Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Effizienzanalyse"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Private Wohnungsmodernisierung in Sanierungsgebieten. Versuch einer Verfahrens- und Effizienzanalyse.
    (1994) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Stadterneuerung hat sich zu einer vorrangigen kommunalpolitischen Aufgabe entwickelt. Bausubstanzprobleme stehen unter anderem als Gründe für die Erneuerungsbedürftigkeit an erster Stelle. Ohne den Einsatz der privaten Eigentümer ist in der Stadterneuerung kein Erfolg zu erreichen. Um eine praxisorientierte Informationsbasis über die Gestaltung von Förderkonditionen bei privaten Wohnungsmodernisierungen in Sanierungsgebieten zu erhalten, führte das Amt für Stadterneuerung der Landeshauptstadt Stuttgart im Herbst 1989 eine bundesweite schriftliche Umfrage bei 42 westdeutschen Städten durch. Im Rahmen der Erhebung sollte herausgefunden werden, welche Anreize die Städte Eigentümern für eine Gebäudemodernisierung bieten und welche Auflagen - hinsichtlich Mietpreis- und Belegungsbindung - sie damit verbinden. Wegen des aktuellen Interesses auch anderer westdeutscher Städte und angesichts des eklatanten Stadterneuerungsbedarfs in den ostdeutschen Städten aufgrund der schlechten Bausubstanz und im Hinblick auf die erheblichen Ausstattungsmängel der Wohnungen führte das Deutsche Institut für Urbanistik eine vertiefende Umfrageauswertung sowie eine komplexe inhaltliche und statistische Analyse von Förderpraxis und -effektivität durch. Die in dem Untersuchungsbericht kommentierte Umfrageanalyse setzt methodisch breiter an als gewöhnlich und überschreitet den Verfahrensaufwand gängiger Auswertungen von Städteumfragen. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Sozialstationen. Analyse der Hilfen für Pflegebedürftige in städtischen Versorgungsräumen, untersucht am Modellfall der Stadt Bonn. Kurzfassung.
    (1983) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der Kurzbericht faßt die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsvorhabens zusammen, in dem die Leistungsmöglichkeiten und -grenzen von Sozialstationen im Verbund mit den weiteren ambulanten und stationären Angeboten der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege im Raum Bonn untersucht worden sind. Als Ergebnis wurde u. a. ermittelt, daß die effektiven Durchschnittskosten einer ambulanten Betreuung von alten, kranken und behinderten Menschen mindestens bis zu einem mittleren Grad der Pflegebedürftigkeit geringer sind als die durchschnittlichen Preise der stationären Einrichtungen. Zudem ergab sich aus Umfragen, daß die Bonner Bevölkerung im Zweifel der ambulanten Betreuung den Vorzug gibt. bre/difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Sozialstationen. Bestands-, Bedarfs- und Effizienzanalyse der Hilfen für Pflegebedürftige - insbesondere durch Sozialstationen - in städtischen Versorgungsräumen, untersucht am Modellfall der Stadt Bonn. Untersuchungsbericht 1. Untersuchungsbericht 2. Bd. 1. Bedarfsanalyse, Bd. 2. Bestands- und Effizienzanalyse.
    (19811982) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der 3bändige Untersuchungsbericht über die Sozialstationen im Raum Bonn ist als ein praxisorientiertes, empirisches Forschungsobjekt angelegt. Anknüpfend an den Forschungsansatz wird zunächst der zentrale Untersuchungsgegenstand der Pflegebedürftigkeit erläutert und problematisiert, dessen empirische Bearbeitung für den Versorgungsraum Bonn im Untersuchungsbericht II, Bd. 1 -Bedarfsanalyse- dargestellt ist. Es folgt die Beschreibung der Einrichtungsstruktur des speziellen Pflegeangebotes Sozialstationen im Versorgungsraum Bonn, deren detaillierte Bestands- und Effizienzanalyse Bd. 2 des Untersuchungsberichtes II behandelt. Abschließend sind im Anhang ausgewählte Stadt- und Infrastrukturdaten - insbesondere zu den übrigen Pflegeeinrichtungen - des Versorgungsgebietes zusammengestellt, in deren Kontext die Bestands-, Bedarfs- und Effizienzanalyse der Sozialstationen einzuordnen ist. geh/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken