Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Enteignung"

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monografie
    Baugesetzbuch (BauGB). 9. Aufl.
    (2005)
    Die Neuauflage basiert auf einer der wichtigsten Novellierungen des Baugesetzbuches, nämlich durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG Bau), dessen Änderungen ausführlich erläutert werden. Hervorzuheben sind: Umweltprüfung aller Bauleitpläne; Baurecht auf Zeit; Wegfall der Teilungsgenehmigung; Vereinfachtes Umlegungsverfahren; Änderungen bei der Zulassung bestimmter Vorhaben im Innen- und Außenbereich sowie Stadtumbau und Soziale Stadt. difu
  • Monografie
    Baugesetzbuch, BauGB. 5. Aufl.
    (1996)
  • Monografie
    Baugesetzbuch, BauGB. 6. Aufl.
    (1998)
  • Monografie
    Baugesetzbuch, BauGB. 7. Aufl.
    (1999)
    Der überarbeitete Kommentar in seiner 7. Auflage wird auf der Basis des Januar 1998 in Kraft getretenen "Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchs und zur Neuregelung des Rechts der Raumordnung" (BauROG) vorgelegt. Er berücksichtigt zudem die Rechtsänderungen des Jahres 1998, die zwei Novellierungen des Bundesnaturschutzgesetzes, das neue Bundes-Bodenschutzgesetz, aber auch die zwischenzeitlich zum neugefaßten BauGB ergangene Rechtsprechung, so daß der Kommentar umfassend über das unterrichtet, was "gilt". Die Baunutzungsverordnung (im Anhang abgedruckt) wurde in die Kommentierung einbezogen, soweit sie zum Verständnis des BauGB erforderlich ist. Die Erläuterungen orientieren sich in erster Linie an der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert das Auffinden der gewünschten Stellen. Eine Inhaltsübersicht ist den Erläuterungen der einzelnen Vorschriften in der Regel vorangestellt und wo es zweckmäßig erscheint auch knapp gehaltene Vorbemerkungen, in denen die interne und externe Systematik der Vorschriften dargestellt wird. goj/difu
  • Monografie
    Baugesetzbuch, BauGB. 8. Aufl.
    (2002)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Der Deutsche Gemeindetag und die Koordinierung antijüdischer Kommunalpolitik. Zum Marktverbot für jüdische Händler und zur "Verwertung" jüdischen Eigentums.
    (1998)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das neue Baugesetzbuch. Aus der Praxis für die Praxis?
    (1985)
  • Monografie
    Städtische Wohnquartiere. Der Einfluss der Eigentümerstruktur. Eine Fallstudie aus Berlin Prenzlauer Berg.
    (2000)
    Die Arbeit untersucht den Strukturwandel der Eigentümer von Mietshäusern in einem Berliner Stadtteil in verschiedenen geschichtlichen Perioden und geht der Frage nach, wie sich der Restitutionsprozess auf die Stadterneuerung auswirkt. Die vermögensrechtliche Neuordnung von Immobilien in Ostdeutschland und deren Wirkung für die Stadtentwicklung zeigt, dass sich komplizierte Mehrfachenteignungen und Rückübertragungsansprüche auf Immobilien in innerstädtischen Altbauwohngebieten konzentrieren und die Instandsetzung und Modernisierung des alten Gebäudebestandes blockieren. Der Autor untersucht die Eigentümerstruktur und das Besitzverhalten der Eigentümertypen von 1873 bis heute. Gegenwärtig wird ein wachsender Einfluss von entlokalisierten und anonymen Eigentümern festgestellt. Das Investitionsverhalten der heutigen Eigentümerstruktur auf die Entwicklung eines städtischen Wohnquartiers stellt eine Dominanz gewerblicher, verwertungsorientierter Eigentümer fest, die auch andere Immobilien mit Hypotheken belasten können. Die Zahl der selbstnutzenden Eigentümer ist deutlich geringer. eh/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken