Auflistung nach Schlagwort "Entwicklungshilfe"
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/Bericht Kommunale "Außenpolitik". Zur Auslandsarbeit der Gemeinden und zu den innerdeutschen Städtepartnerschaften.(1989) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Das Difu veranstaltete im September 1988 ein Seminar zum Thema "Kommunale Außenpolitik - Zur Auslandsarbeit der Gemeinden", in dem der Wandel der kommunalen Partnerschaftspolitik analysiert und der Handlungsspielraum gemeindlicher "Außenpolitik" ausgelotet wurde. Die Veröffentlichung enthält die überarbeiteten Texte der gehaltenen Referate sowie ergänzende Materialien (Berichte der Arbeitsgemeinschaft der Innenministerien der Bundesländer, Merkblatt des Auswärtigen Amtes zu Städteverbindungen mit Kommunen osteuropäischer Staaten, Hinweise des Bundesministers für Innerdeutsche Beziehungen zu Städtepartnerschaften mit der DDR). bre/difuGraue Literatur/Bericht Kommunale Entwicklungspartnerschaften. Kooperationsbeziehungen zwischen deutschen Städten und Kommunen in Entwicklungsländern, Transformationsstaaten und der Volksrepublik China.(2002) Deutsches Institut für Urbanistik, BerlinGrundlage dieses Beitrags ist eine von der GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Auftrag gegebene Studie. In dieser geht es vor allem um die Frage, mit welchen Aktivitäten und Maßnahmen deutsche Städte auf den Bedarf ihrer Partnerstädte in Entwicklungsländern, Transformationsstaaten und der Volksrepublik China reagieren. Zur Beantwortung werden die praktischen Erfahrungen einer Reihe ausgewählter deutscher Großstädte herangezogen. Die ergriffenen Maßnahmen und jeweiligen Aktivitäten werden im Einzelnen dargestellt, ihre Gemeinsamkeiten und Besonderheiten abschließend bilanziert. Dem Interesse des Auftraggebers entsprechend geht es in der Studie schließlich auch um die Frage, ob und in welchen Aufgabenfeldern von kommunaler Seite eine engere Kooperation mit den entwicklungspolitischen Akteuren des Bundes für sinnvoll erachtet wird. difuGraue Literatur/Bericht Kommunale Entwicklungspartnerschaften. Kooperationsbeziehungen zwischen deutschen Städten und Kommunen in Entwicklungsländern, Transformationsstaaten und der VR China.(2002) Deutsches Institut für Urbanistik, BerlinNach den Vorstellungen des Bundes ist beabsichtigt, eine Bündelung und Vernetzung der entwicklungspolitischen Aktivitäten der öffentlichen und privaten Hand vorzunehmen, mit dem Ziel ihrer Koordinierung und Effektivierung. Ein erster Schritt ist die von der GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Auftrag gegebene Studie. In dieser geht es vor allem um die Frage, mit welchen Aktivitäten und Maßnahmen deutsche Städte auf den Bedarf ihrer Partnerstädte in Entwicklungsländern, Transformationsstaaten und der Volksrepublik China reagieren. Zur Beantwortung werden die praktischen Erfahrungen einer Reihe ausgewählter deutscher Großstädte herangezogen. Die ergriffenen Maßnahmen und jeweiligen Aktivitäten werden im Einzelnen dargestellt, ihre Gemeinsamkeiten und Besonderheiten abschließend bilanziert. Dem Interesse des Auftraggebers entsprechend geht es in der Studie schließlich auch um die Frage, ob und in welchen Aufgabenfeldern von kommunaler Seite eine engere Kooperation mit den entwicklungspolitischen Akteuren des Bundes für sinnvoll erachtet wird. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel