Auflistung nach Schlagwort "Entwicklungsmöglichkeit"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Deutsches Institut für Urbanistik (difu): Zukunftsfeste Innenstädte: Konsequenzen und Herausforderungen der Corona-Pandemie (Auszug).(2021)Die Corona-Pandemie wirkt auf den Strukturwandel vieler Innenstädte wie ein Brennglas und hat die laufenden Entwicklungen von Filialschließungen und zunehmend leer stehenden Ladenlokalen vor dem Hintergrund des wachsenden Online-Handels verschärft. Nach gut einem Jahr Corona-Krise steht zu befürchten, dass die aktuellen Insolvenzen größerer und kleinerer Handelsketten sowie Geschäftsaufgaben stationärer Einzelhändler nur die Spitze des Eisbergs aufzeigen. Die Kommunen stehen vor der Herausforderung, daraus keine Abwärtsspirale entstehen zu lassen und stattdessen Überlegungen anzustellen, inwieweit ein geringerer Bedarf an Verkaufs- und Handelsflächen neue Chancen für alternative Nutzungen und mehr Attraktivität von Standorten eröffnet. Im Zentrum steht die Frage, die jede Kommune individuell beantworten muss: Was macht die Innenstadt in unserer Kommune attraktiv und zukunftsfest?Graue Literatur/ Bericht Regionale und kommunale Strategien zur Aktivierung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale einer alternden Gesellschaft. Endbericht. Ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt).(2006) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, BonnZentraler Ansatz des Projektes ist es - im Unterschied zur überwiegenden gesamtgesellschaftlichen Diskussion um Kosten und Lasten - zu vermitteln, welche Entwicklungschancen sich aus der wachsenden Zahl älterer Menschen für Kommunen und Regionen ergeben. Denn die ältere Generation verfügt über wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenziale, die zu gegenseitigem Nutzen für die kommunale und regionale Wirtschaft und das Gemeinwesen eingesetzt werden können. Dabei geht es besonders um die 60- bis unter 80-Jährigen, die gebildet, mehrheitlich gesund und finanziell gut ausgestattet sind. Es sollten daher die Potenziale der demographischen Alterung identifiziert und bewertet werden, die für die regionale und/oder kommunale Entwicklung relevant sind, Erfahrungen aus Regionen zusammengetragen und differenziert bewertet werden, die dieses Potenzial bereits als Ansatzpunkt für regionale Aktivitäten sehen und Strategien entwickelt bzw. aus den Beispielen abgeleitet werden, die eine etfektive Nutzung der ausgemachtenPotenziale ermöglichen. Ein wichtiger Projektbaustein sind "gute Beispiele", die nachahmenswert sind und Handlungsansätze und Strategien vorstellen, die übergreifend Hinweise geben, wo diese Potenziale liegen und wie sie aktiviert werden können. difu