Auflistung nach Schlagwort "Fahrradparken"
Gerade angezeigt 1 - 14 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/Bericht Bicycle parking at train stations.(2011) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Graue Literatur/Bericht Bicycle parking in dense housing areas.(2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Graue Literatur/Bericht Bicycle parking in the city centre.(2011) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Zeitschriften-/Zeitungsartikel Brauchen wir für Pedelecs eine andere Infrastruktur?(2015)Gibt es wirklich relevante Unterschiede zwischen dem Pedelec und dem herkömmlichen Fahrrad - außer der Notwendigkeit des Ladens des Akkus? Schließlich gibt es auch schnellen Radverkehr ohne Elektrounterstützung. Und eine Akku-Ladung hält für Berufspendelwege etwa eine halbe Woche lang; nur bei langen (Radtouren-) Strecken muss unterwegs nachgeladen werden. - Soweit die gängige Diskussion. Aber in dem Thema steckt mehr...Beitrag (Sammelwerk) Fahrrad- und Fußverkehr: Strukturen und Potentiale.(2016)Rad- und Fußverkehr sind erst seit wenigen Jahrzehnten verkehrspolitisches Thema. Sie finden wegen des Potenzials, motorisierten Verkehr zu ersetzen und zu Klimaschutz und Lebensqualität beizutragen, zunehmend Beachtung. Während Fuß- und Radverkehr der Wettbewerb zum Kraftfahrzeugverkehr verbindet, konkurrieren sie untereinander um Flächen und politisches Gewicht. Dabei geht es um die Rechte von Fuß- und Radverkehr in der Straßenverkehrsordnung und um eine verbesserte Infrastruktur. Zu enge Gehwege und alte Radwege müssen repariert, verbreitert oder ersetzt werden. Schnellradwege, Pedelecs, Parkhäuser für Fahrräder und öffentliche Fahrradverleihsysteme sind Bestandteile moderner Verkehrspolitik.Graue Literatur/Bericht Fahrradparken im öffentlichen Raum. Position. Stand 11/2010.(2010) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Fachausschuss Radverkehr; Vereinigung für Stadt-, Landes- und Regionalplanung (SRL)Graue Literatur/Bericht Innerstädtisches Fahrradparken.(2010) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Zeitschriften-/Zeitungsartikel Mehr Fahrräder auf den Straßen. Ausblick auf kapazitätsorientierte Radverkehrsplanung.(2012)Wie sieht die Straßenraumgestaltung für die postfossile Zukunft aus? Wird es bei deutlich mehr Radverkehr nicht zu eng auf den schmalen Radwegen? Und wie gehen wir mit dem zunehmenden Mengenproblem beim Fahrradparken um? Der Beitrag fasst den aktuellen Stand neuer Entwicklungen in Europa zusammen.Graue Literatur/Bericht