Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Forschungsaufgabe"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 21
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Arbeitsstelle für Europäische Stadtgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Architekturgeschichte und Stadtgeschichte: eine schwierige Ehe. Ein Forschungsbericht aus Venedig.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bratislava als Zentrum der Stadtgeschichtsforschung in der Slowakei.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Forschung im Bereich Wohnungswesen und Städtebau des Lehrstuhls Planungstheorie der RWTH Aachen.
    (1993)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Infrastrukturen und grüne Transformation. Skizzierung eines kommenden Forschungsfeldes.
    (2015)
    Die Rolle der Infrastrukturen für die Interaktionen von Mensch und Natur wird vielfach nur begrenzt wahrgenommen. Vorrangig werden Infrastrukturen im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung diskutiert. Dabei kommt der Forschung zu Infrastrukturen eine zentrale Bedeutung für eine grüne Transformation zu.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Institut für Stadtgeschichte an der Universität Stockholm.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Johann Georg August Wirth - seine Person - seine Zeit - seine Wirkungen. Wissenschaftliches Symposion in Hof vom 20. bis zum 22.11.1998.
    (1999)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die kleinen Städte auf dem Weg in die Moderne.
    (1999)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Probleme einer Geschichte der europäischen Stadt im 20. Jahrhundert - Anmerkungen zum Forschungsstand samt einiger Schlussfolgerungen.
    (2005)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadt und Bürgertum.
    (1998)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadt und Verkehr.
    (1999)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadt und Verkehr. Themenschwerpunkt
    (1997)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadtforschung vor neuen Rahmenbedingungen. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu).
    (2009)
    Stadtforschung ist gleichermaßen grundlagen- und vor allem auch anwendungsorientiert. Der Leitkorridor für die Themenschwerpunkte ergibt sich somit aus den heutigen und insbesondere aus den zukünftigen Aufgaben der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist das größte stadtwissenschaftliche Forschungsinstitut in Deutschland und erbringt seit 1973 wissenschaftlich fundierte Leistungen, die sich der zukünftigen, ganzheitlichen Stadtentwicklungspolitik verpflichtet sehen, vorrangig für die kommunale Praxis. Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 wurde die Umwandlung des Instituts in eine gemeinnützige GmbH beschlossen. Aus diesem Anlass werden in dem Beitrag Themencluster und thematische Schwerpunkte vorgestellt, deren Bearbeitung in Arbeitsbereichen organisiert ist: Arbeitsbereich "Stadtentwicklung, Recht und Soziales", Arbeitsbereich "Wirtschaft und Finanzen", Arbeitsbereich "Umwelt, Klima und Ressourceneffizienz", Arbeitsbereich "Infrastruktur und Mobilität". Handlungsprogramme von Bund, Ländern und Gemeinden greifen auf die Wissenspotenziale des Instituts zurück, wie beispielsweise die vom Difu begleiteten Projekte "Soziale Stadt" und "Stadtumbau Ost". Wissensgenerierung erfolgt häufig auch durch Planspiele, die einer praktischen Umsetzung und Evaluation vorauslaufen. Die Breite der bearbeiteten Themenfelder bewirkt, dass sich die Forschung durch einen hohen Grad an Inter- und Transdisziplinarität auszeichnet, die in den Arbeitsbereichen "Fortbildung" und "Wissensmanagement" der Wissensvermittlung und Wissensaufbereitung dient. Neue Forschungsergebnisse werden außerdem in Publikationen der (Fach-)Öffentlichkeit präsentiert.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadtgeschichte an der Universität Leicester.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadtgeschichte an der Universität Leiden.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadtgeschichtliche Forschungen im Bielefelder Sonderforschungsbereich "Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums. Deutschland im internationalen Vergleich".
    (1998)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadtgeschichtsforschung in Frankreich heute.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Starker Bezug zur Praxis.
    (2007)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Werkstattgespräch am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) - Netzwerk einer transdisziplinären und kommunikativen Stadtgeschichtsforschung.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Wie man sozialistisch bauen lernte. 5. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. Tagungsbericht.
    (1999)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken