Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Gemeindeordnung"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monografie
    Die Gemeindeordnungen in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1975) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Das Werk knüpft an die von W. Loschelder bearbeitete Sammlung an. Es enthält die Gemeindeordnungen aller Bundesländer einschließlich der Stadtstaaten in der jetzt geltenden Fassung sowie - jeweils als Anhang ein Auswahlverzeichnis der kommunalrechtlichen Nebengesetze.
  • Monografie
    Die Gemeindeordnungen in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1975) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Loseblattsammlung der Gemeindeordnungen der Bundesländer.
  • Monografie
    Die Gemeindeordnungen und Kreisordnungen in der Bundesrepublik Deutschland. 18. Lieferung. Stand Sept. 1992.
    (1993) WIBERA Wirtschaftsberatung AG; Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Mehr Bürgerbeteiligung in der räumlichen Planung?
    (1981) Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR)
  • Graue Literatur/Bericht
    Vergleichende Fallstudien. Stadtteilvertretungen in Großstädten. Teil 3.
    (1985) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Mit der dritten Teilstudie wird das Projekt "Stadtteilvertretungen in Großstädten" abgeschlossen. Es befaßte sich mit der Rolle und Funktion stadt- bzw. ortsteilbezogener Vertretungsköperschaften, die - länderweise unterschiedliche - Bezirksvertretungen, Stadtbezirksräte, Bezirksbeiräte, Ortsräte usw. genannt und hier als "Stadtteilvertretungen" bezeichnet werden. Ihre Einrichtung, Aufgaben und Befugnisse regeln die Bezirks- und Ortschaftsverfassungen ("Stadtteilverfassungen"), die Bestandteil der von den Ländern erlassenen Gemeindeordnungen sind. Der dritte Teil bildet den empirischen Schwerpunkt des Projektes. Er enthält die Ergebnisse der Fallstudien in acht Beispielstädten. Im ersten Kapitel wird der Unterscuhungsansatz für diese Fallstudien dargestellt. Dem folgt im zweiten Kapitel die zusammenfassende und vergleichende Analyse der Ergebnisse der einzelnen Untersuchungsschritte zu den Fallstudien, während die detaillierte Auswertung der Ergebnisse dieser einzelnen Untersuchungsschritte dem dritten Kapitel vorbehalten bleibt. Dort finden sich auch eingehende Erörterungen der verschiedenen Erhebungsmethoden. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken