Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Gewerbehof"

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Für eine bessere Wohnungssituation und ein umweltfreundlicheres Berlin.
    (1989)
  • Graue Literatur/Bericht
    Gewerbehöfe. Organisation und Finanzierung.
    (1981) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Um aus den Erfahrungen anderer Städte mit Gewerbehöfen Schlußfolgerungen für die Planung von Gewerbehöfen in Stuttgart gewinnen, wurde im Auftrag der Stadt Stuttgart eine empirische Untersuchung über Organisation und Finanzierung sowie Planungsprobleme, Bauweise, Zielsetzungen von Gewerbehöfen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Dazu wurde ein zweistufiges Verfahren gewählt: 1. schriftliche Befragung von Kommunen und Trägergesellschaften; 2. detaillierte Erhebungen in fünf, auf der Basis der schriftlichen Befragung ausgewählten, Städten (Berlin, Düsseldorf, Krefeld, München, Münster). Die Untersuchung ergab, daß Gewerbehöfe ein wichtiges und geeignetes Instrument kommunaler Wirtschaftsförderung und Städtebaupolitik für kleinere und mittlere Unternehmen sein können, daß aber in der Regel nur ökonomisch starke Betriebe damit erreicht werden können. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Gewerbeplanung. Materialien zum Kompaktseminar des IFR.
    (1981) Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR), Abt. Raumplanung
    Die Materielien umfassen 15 Aufsätze, die verschiedene Aspekte kommunaler Gewerbeansiedlung behandeln.Mehrere der Beiträge befassen sich mit Problemen, die durch freiwerdende Industrie- und Gewerbeflächen entstehen.Ein weiterer Schwerpunkt sind planerische und rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Immissionsschutz.Außerdem werden Fragen der Organisation und Finanzierung von Gewerbehöfen sowie der Modernisierung und Gewerbestandssicherung angesprochen. gk/difu
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Die "Kreuzberger Mischung" hat eine Zukunft mit den Betrieben und Gewerbehöfen. Die "behutsame Stadterneuerung" muß das Gewerbe einbeziehen.
    (1986)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Planung von Gewerbehöfen den Zielen entsprechend. Zwei Grundtypen sind zu differenzieren.
    (1982)
  • Graue Literatur/Bericht
    Science Parks, Gründerzentren. Kurzinformation.
    (1984) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Science Park, Technologiezentrum, Forschungspark, Innovationszentrum, Technologiefabrik, Gründerzentrum sind die wesentlichen Stichworte der neuesten Wirtschaftsförderungsart, bei der - ausgesprochen oder nicht - meist das Leitbild des erfolgreichen kalifornischen Silicon Valley im Hintergrund steht. Gewerbehöfe gibt es in der Bundesrepublik seit längerem. Allerdings sind dort Existenzgründer deutlich unterrepräsentiert und Gemeinschaftseinrichtungen so gut wie nicht realisiert. Angesichts anhaltender Massenarbeitslosigkeit, des Strukturwandels der Wirtschaft und einer wachsenden - durch die wirtschaftlichen Verhältnisse bedingten - Existenzgründungsbereitschaft setzt man auch in der Bundesrepublik darauf, mit science parks oder Innovationszentren einen Beitrag zur Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik zu leisten. Die Veröffentlichung informiert über Erfahrungen in den USA, Großbritannien und den Niederlanden sowie erste Erfahrungen in der Bundesrepublik, aus denen Schlußfolgerungen für die weitere Entwicklung gezogen werden. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken