Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Gleichwertigkeit"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen. Zur Neuinterpretation einer Norm.
    (2004)
    Konstant hohe Arbeitslosigkeit, Vernachlässigung von Tätigkeiten, die im Markt nicht erbracht werden können, wachsende soziale Ungleichheiten und Polarisierungen in der Regionalentwicklung drohen die Norm von der Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen ad absurdum zu führen. difu
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: Die neue Aktualität eines alten Themas.
    (2019)
  • Graue Literatur/Bericht
    Rethinking the provision of public services and equivalent living conditions. Perspectives and fields of action.
    (2021) Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)
    Given the fundamental change in the framework conditions and the public sector’s limited resources for action, it is appropriate to examine the issue of safeguarding equivalent living conditions and to take a position on this from the perspective of spatial science and spatial planning. The ARL - Academy for Territorial Development in the Leibniz Association sees itself as a forum in which to drive forward dialogue with all stakeholders from science, planning practice, policymakers and society. In this ARL position paper ‘Rethinking the provision of publicservices and equivalent living conditions perspectives and fields of action’ ̈the authors present starting points for discussion and call for a constructive and open review of new approaches to solutions and thinking, without prior assumptions.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken