Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Hochwasser"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Überflutungsvorsorge. Planer im Dialog. Projektergebnisse.
    (2018) Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Prag, die Hochwasser und das historische Gedächtnis.
    (2003)
    Umwelthistorische Fragen tschechischer Perspektive behandelt der Beitrag von Libor Elleder (Prag) über die Hochwasserprobleme von Prag. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadt am Wasser. Themenschwerpunkt.
    (2003)
    Das Heft beschäftigt sich im Themenschwerpunkt mit dem Verhältnis von Stadt und Wasser. Der Leitartikel behandelt die aktuelle Neugestaltung vieler städtischer "Wasserlagen" als Impuls für vermehrte öffentliche Debatten und neue historische Forschungen. So werden viele Hafen- und Industrieflächen im Kontext der Deindustrialisierung in Büro- und Wohnstandorte umgewidmet und manche Uferzonen zumindest zeitweise in "Erlebnismeilen" verwandelt. Damit verliert die alte, zuweilen geradezu "städtebildende" Rolle der Häfen als Standortfaktoren tendenziell an Gewicht und die darauf bezogenen historischen Forschungstraditionen treten in eine neue Periode. Der Leitartikel skizzier die weiteren Forschungsstränge in diesem Themenfeld, zu denen auch die Baugeschichte, kulturgeschichtliche Arbeiten zur städte- und völkerverbindenden Rolle von Flüssen sowie neue Studien zur "Entsumpfung" der europäischen Städte und zur Rolle der Flüsse für die Energie- und Nahrungsversorgung zählen. Anhand neuerer Fragestellungen wie der Hochwasserproblematik und Forschungen zur Bedeutung des Wassers für die städtischen Gesundheitsverhältnisse wird der Brückenschlag zwischen Geschichts- und Umweltwissenschaften als aktueller Forschungstrend und das Defizit an Forschungen zur Zeitgeschichte nach 1945 als Desideratum hervorgehoben. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken