Auflistung nach Schlagwort "Hochwasserschutz"
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/Bericht Klimawandel in Kommunen. Jetzt vorsorgen und gestalten!(2020) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Die Broschüre wurde im Rahmen der „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ entwickelt. Sie gibt Kommunen einen Einblick in Maßnahmen, Prozesse und Potenziale, die dazu dienen, Klimafolgenanpassung als Querschnittsaufgabe zu verstetigen. Beispiele sollen neue Möglichkeiten aufzeigen und ein Ansporn sein, die klimaresiliente Gestaltung der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.Graue Literatur/Bericht Nach der Flutkatastrophe: Chance für Veränderung(2025) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Der Praxisleitfaden unterstützt von Hochwasser betroffene Kommunen beim Wiederaufbau und gibt in verschiedenen Handlungsfeldern Hinweise u.a. auf geeignete Maßnahmen, die Kommunen nach einem Hochwasserereignis in die Wege leiten können und sollten. Zusätzlich enthält der Leitfaden Empfehlungen und Praxisbeispiele für Maßnahmen, die das Ziel einer klimaresilienten Siedlungsentwicklung und krisenrobusten Kommune mittel- und langfristig im Wiederaufbauprozess vorantreiben. Damit sind die Empfehlungen und beispielhaften Maßnahmen auch für all die Kommunen von Interesse, die rechtzeitig in die Resilienz ihrer Siedlungs- und Infrastrukturen investieren wollen, damit die Schadensbilanz bei einem künftigen Hochwasserereignis möglichst gering ausfällt.Graue Literatur/Bericht Starkregen und Sturzfluten in Städten. Eine Arbeitshilfe.(2015) Deutscher Städtetag (DST)Der Reader möchte die Städte bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und konkreten Maßnahmen im Bereich Starkregenereignisse und Überflutungsvorsorge unterstützen. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie in den jeweiligen Kommunen bereits versucht wird, den Umgang mit Starkregen als "kommunale Gemeinschaftsaufgabe" umzusetzen.