Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Investor"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    EUGEN: Entscheidungshilfe für belastete Brachflächen (Themenheft).
    (2009) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projektübergreifende Begleitung REFINA, Berlin
  • Graue Literatur/Bericht
    Instrumente und Akteure in der Flächenkreislaufwirtschaft. Eine Expertise des Ex-WoSt Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis.
    (2006) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Das Forschungsfeld "Fläche im Kreis - Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung" sucht systematisch Lösungsansätze zur Umsetzung der flächenpolitischen Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Eine gelungene Flächenkreislaufwirtschaft muss das Verhalten einer Vielzahl von Akteuren beeinflussen. Die Expertise zielt deshalb darauf ab, ausgehend von den relevanten Akteuren diejenigen Instrumentenbündel zu finden, welche eine langfristige und nachhaltige Verhaltensänderung mit möglichst großen individuellen Freiheitsgraden verspricht. Diese Zielsetzung stellt gewisse Anforderungen an die Konkretisierung der alternativen Instrumentierungen, die bisher höchst unterschiedlich ausfallen. Der Aufbau der Veröffentlichung: Kapitel 2 skizziert ein Leitbild der Flächenkreislaufwirtschaft und postuliert Ausgangspunkt, Ziel und Grundsätze eines entsprechenden Wandels der öffentlichen und privaten Flächenpolitik. Kapitel 3 entwickelt den methodischen Ansatz der Institutionenanalyse, auf deren Grundlage die Anreizsituationen untersucht werden. Im Zentrum stehen dabei die relevanten Akteure für die Flächenpolitik, für die jeweils nach Interessen und Motivationen (Präferenzen) zu fragen ist um zu ermitteln, welche Zielbeiträge von ihnen zu erwarten sind (Kapitel 4). Kapitel 5 diskutiert Potenziale und Defizite der bestehenden Instrumente. Daraus ergibt sich im Kontext des Leitbilds der Flächenkreislaufwirtschaft ein Reformbedarf, der in Kapitel 6 anhand neuer Instrumente auf eine Änderung der Anreizsituation der Akteure abhebt. Kapitel 7 fasst schließlich das Ergebnis zusammen und zieht erste Schlussfolgerungen für die Planspiele. goj/difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Leitfaden zur Prüfung von Investitions- und Ansiedlungsvorhaben in den neuen Bundesländern.
    (1990) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    In den Kommunen der neuen Bundesländer liegen viele Anträge zu privaten Investitions- und Ansiedlungsvorhaben vor. Auch wenn die Zahl der Investitionsvorhaben von Kommune zu Kommune stark unterschiedlich ausfällt, bleibt als generelles Problem für die Kommunalverwaltungen die Frage nach einem angemessenen Umgang mit Investitionsvorhaben. Welche Dinge sind bei der Prüfung eines Investitionsvorhabens aus der Sicht der Kommune zu beachten? Welches sind beispielsweise die "richtigen" Investitionen? Kann man sicherstellen, daß die Investoren auch tatsächlich die zugesagten Leistungen erbringen? Worauf ist im Zusammenhang mit stadträumlicher, sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung im einzelnen zu achten? In welchem gesetzlichen Rahmen bewegen sich Investoren und Kommunen? Der Leitfaden ist der Beginn einer in unregelmäßigen Abständen fortzuführenden Reihe von Arbeitshilfen, die sich mit Fragen der kommunalen Wirtschaftsförderung befaßt. Die hier behandelten Fragen sind teilweise nur kurz angesprochen und stellen vor allem eine Art Prüfliste dar, um wichtige Gesichtspunkte nicht zu übersehen. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Mit Kultur und Geld für Köln.
    (1993)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Wohnungsmodernisierung durch Private. Ergebnisse von Difu-Untersuchungen in west- und ostdeutschen Städten.
    (1995)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken