Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Kampagne"

Gerade angezeigt 1 - 11 von 11
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. [Präsentation auf der 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen.]
    (2007)
  • Graue Literatur/Bericht
    Campaigning for public awareness on cycling.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    In Germany experience shows that cycling campaigns have become vital and cost-effective instruments to promote cycling. Especially when they enjoy political backing, communication activities can be conducive to higher cycling levels and better valorise cycling infrastructure. (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Car free days. Tradition as part of a new cycling culture.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Cycling to school.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Disseminating cycling knowledge.
    (2013) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Broad-based knowledge transfer is one of the central success factors of cycling promotion in Germany. The established and offered formats make information about best practices accessible locally in a decentralised fashion. They also help stakeholders to stay on top of the ever-increasing body of knowledge in the field of cycling. (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Fahrradservice des lokalen Einzelhandels. Aktionen von Einzelhandel, Kommunen und Zivilgesellschaft.
    (2011) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Radfahrende Kunden bieten ein großes Potenzial für den Einzelhandel in den Innenstädten und Wohnquartieren. Kampagnen und Wettbewerbe lassen sich in kurzer Zeit und vergleichsweise kostengünstig realisieren. Bei den meisten Projekten ist es für den Erfolg maßgeblich, dass sich die verschiedenen Einzelhändler sowie Kommunen bzw. deren Stadtmarketinggesellschaften in einem Aktionsbündnis zusammentun, um gemeinsam die lokalen Standortvorteile zu kommunizieren. Kampagnen, die für das Fahrrad im Einkaufsverkehr werben, ermöglichen es nicht nur, neue Kundengruppen in die Geschäfte zu locken. Sie tragen ebenfalls dazu bei, die Innenstädte als lebendige und zugleich autofreie Orte aufzuwerten.
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunikationskampagnen pro Rad.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Local actions to encourage cycling for shopping.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Road traffic safety campaigning.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Graue Literatur/Bericht
    Velokonferenz Schweiz. [Präsentation auf der 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen.]
    (2007)
  • Graue Literatur/Bericht
    Verkehrssicherheitskampagnen.
    (2012) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken