Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Klimaresilienz"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gemeinsam denken.
    (2021)
    Angesichts von zunehmenden Klimaphänomenen und Extremwetterereignissen einerseits sowie der Erfordernis, die globale Erwärmung auf höchstens 1,5 °C zu begrenzen, muss gemeinsames Ziel sein, die Folgen der Klimaänderungen in der Stadt und für die Stadt zu minimieren und den Klimaschutz weiter voranzutreiben. Dies ist neben den vielen anderen Herausforderungen für die Kommunen eine Herkules-Aufgabe, für die Bund und Länder den Kommunen zur Seite stehen müssen.
  • Graue Literatur/Bericht
    Nach der Flutkatastrophe: Chance für Veränderung
    (2025) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der Praxisleitfaden unterstützt von Hochwasser betroffene Kommunen beim Wiederaufbau und gibt in verschiedenen Handlungsfeldern Hinweise u.a. auf geeignete Maßnahmen, die Kommunen nach einem Hochwasserereignis in die Wege leiten können und sollten. Zusätzlich enthält der Leitfaden Empfehlungen und Praxisbeispiele für Maßnahmen, die das Ziel einer klimaresilienten Siedlungsentwicklung und krisenrobusten Kommune mittel- und langfristig im Wiederaufbauprozess vorantreiben. Damit sind die Empfehlungen und beispielhaften Maßnahmen auch für all die Kommunen von Interesse, die rechtzeitig in die Resilienz ihrer Siedlungs- und Infrastrukturen investieren wollen, damit die Schadensbilanz bei einem künftigen Hochwasserereignis möglichst gering ausfällt.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Umweltqualität und Klimaresilienz von Quartieren verbessern
    (2023)
    Der Klimawandel und der hohe Grad an Automobilität ain der Stadt sind mit starken Umweltbelastungen verbunden. Ein deutliches Umsteuern mit dem Ziel einer resilienten Stadtentwicklung ist erforderlich. Das Quartier gilt hier als bedeutende räumliche Ebene für die Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken