Auflistung nach Schlagwort "Kommunale Infrastruktur"
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht Altengerechter Umbau der Infrastruktur: Investitionsbedarf der Städte und Gemeinden. Endbericht.(2012)Zentrales Ergebnis der schriftlichen Befragung der Kommunen, der Fokusgruppendiskussion und der Experteninterviews ist, dass der größte Investitionsbedarf im Bereich Wohngebäude, Straßen und ÖPNV besteht. Hier sehen die Kommunen auch den höchsten Bedarf an entsprechenden Förderprogrammen. Zum gleichen Ergebnis kommt auch die analytische Investitionsbedarfsschätzung. Auch hier sind Straßen, ÖPNV und Wohngebäude die Bereiche mit dem größten investiven Bedarf. Förderprogramme, die diese Infrastrukturen integrativ als Lebensumfeld älterer Menschen begreifen, über die sektorale Betrachtung von Einzelmaßnahmen hinausgehen und altengerechte Anpassungen als Gesamtkonzept planen, dürften daher einen hohen Mehrwert für die Kommunen darstellen.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Potenziell prüfenswerte Perspektive. Difu-Studie zu Public Private Partnership.(2005)Für die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von PPP fehlten bisher belastbare Zahlen über das Ausmaß und die Erfahrungswerte mit entsprechenden Projekten in öffentlich-privater Trägerschaft. Deswegen wurde das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Frühjahr 2005 von der PPP Task Force im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen mit einer aktuellen Bestandsaufnahme der PPP-Projekte in Bund, Ländern und Kommunen beauftragt. Die Ergebnisse dazu werden auszugsweise vorgestellt. (Public Private Partnership Projekte. Eine aktuelle Bestandsaufnahme in Bund, Ländern und Kommunen.) difu