Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Krankenversicherung"

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die Bedeutung der regionalen Krankenkassenstruktur für die Krankenhauswirtschaft.
    (1991)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die geplante Bildung von Groß-AOKen in Niedersachsen aus der Sicht der Raumordnung und Landesplanung.
    (1991)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Regionale Kassenstrukturplanung. Ein Konzept für die Regionalisierung der Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1990)
    Aufgabe einer regionalen Kassenstrukturplanung ist es, durch eine bestmögliche Anteilsmischung der verschiedenen Kassenarten in den Raumordnungsregionen die Wirkungen der Krankenkassen für die Regionalentwicklung zu optimieren. Voraussetzung hierfür ist zunächst eine Bestandsaufnahme darüber, welche Anteile die einzelnen Krankenkassen in den jeweiligen Regionen an den wichtigsten Funktionsbereichen der Krankenversicherung haben. Voraussetzung für eine regionale Kassenstrukturplanung sind demnach Erhebungen über die Anteile der verschiedenen Kassenarten an den Mitgliedergruppen und deren Gesundheitsbedarf in einer Region, an den Leistungsausgaben, Beitragseinnahmen und Finanzierungsgrundlagen der Krankenversicherung in einer Region, aber auch an den Kapitalanlagen, Investitionsfunktionen und Finanzierungssalden der Krankenversicherung in einer Region. Zur Festlegung zukünftiger bestgeeignetster Anteile der Krankenkassen in einer Region, zur Entwicklung optimaler Kassenmixes für die jeweiligen Regionstypen ist es außerdem erforderlich, die spezifischen Regionaleffekte der einzelnen Krankenkassen herauszuarbeiten. So können Betriebskrankenkassen stärker als andere Kassenarten die Lohnkosten einzelner Unternehmen, Produktionen und Branchen in einer Region und damit auch von Regionen insgesamt vergünstigen. - (n.Verf.)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Regionalisierte Krankenkassen als Leitbild der gesetzlichen Krankenversicherung in einem geeinten Deutschland.
    (1990)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die Stellung der Ersatzkassen in den Raumordnungsregionen der Bundesrepublik Deutschland: Ausgangsdaten für die Krankenkassenstrukturplanung.
    (1990)
  • Graue Literatur/Bericht
    Überlegungen zur AOK-Organisationsreform. Eine Zusammenfassung von Vorträgen vor Vertreterversammlungen, Selbstverwalterseminaren und Geschäftsführertreffen der AOK-Gemeinschaft 1988-1990.
    (1990) Studiengruppe für Sozialforschung e.V., Marquartstein

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken