Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Personalentwicklung"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die Definitionsmacht liegt in den Händen der Professionellen: (Familien)Realitäten aus Weitwinkelperspektive + Zukunftsaufgaben von Kindertagesbetreuung. Ein Tagungsbericht.
    (2003)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Herz an den ASD verloren. Ein cooler Job. Ein Tagungsbericht.
    (2015)
  • Monografie
    Leistungsprinzip und Leistungsverhalten im öffentlichen Dienst.
    (1979) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der Band versucht, die wesentlichen Themen und Argumente der Diskussion um das Leistungsprinzip im öffentlichen Dienst zusammenzufassen und ihren Rahmen kritisch zu erweitern. Es kommen sowohl psychologische, organisationssoziologische als auch verwaltungspraktische Sichtweisen zur Darstellung. Im ersten Teil des Buches werden Argumente für und gegen die Verstärkung des Leistungsdenkens im öffentlichen Dienst gegenüber gestellt. Der zweite Teil konzentriert sich auf Motivationsprobleme und Fragen der Anforderungs- und Leistungsbewertung. Im dritten Teil werden Ansätze für eine Veränderung des Leistungsverhaltens durch Tätigkeitsgestaltung, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung beschrieben. Im vierten Teil schließlich werden Perspektiven für die künftige Entwicklung vor dem Hintergrund bisheriger Reformversuche aufgezeigt. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Die Mitarbeiterbefragung in der Kommunalverwaltung. Eine Methodenanalyse von Praxisbeispielen.
    (1997) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Zahlreiche Kommunalverwaltungen haben die mit sozialwissenschaftlichen Methoden gestützte Befragung ihrer Mitarbeiter als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung entdeckt. Vor allem Kommunen, die sich um die Entwicklung und Umsetzung von Modernisierungskonzepten für die Verwaltung bemühen, bedienen sich des Instruments der Befragung ihrer Mitarbeiter. Das Umfragennachweissystem DEMOS des Deutschen Instituts für Urbanistik ist eine Datenbank, die als Instrument der Fachinformation Hilfestellung bei der Orientierung in der Produktion kommunaler Umfragen bietet. Für die Veröffentlichung wurden aus der DEMOS-Datenbank Befragungsberichte zum Themenfeld Mitarbeiterbefragung ausgewählt. Den Praxisbeispielen vorangestellt sind eine ausführliche Beschreibung der Befragungsinhalte sowie Erläuterungen zu Fragebogen, Befragungsweise, methodischen Merkmalen, Befragtenauswahl, Beteiligungsbereitschaft, Repräsentativität und organisatorischen Merkmalen. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken