Auflistung nach Schlagwort "Plattform"
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/Bericht Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden & Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 1. Modellhafter Betrieb und Pflege einer Informations- und Kommunikationsplattform Fläche des Bundes.(2020) Umweltbundesamt (UBA)Im Projektbaustein 1 des Forschungsvorhabens “Implementierung von Flächensparinstrumenten“ wurde der Prototyp einer bundesweiten Informations- und Kommunikationsplattform für das Flächensparen weiterentwickelt und erprobt (www.aktion-flaeche.de). Damit wurden neue Erkenntnisse zur Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung zum Thema Flächensparen gewonnen, die für eine etwaige Verstetigung eines bundesweiten Informationsangebots zum Thema Flächensparen von Bedeutung sind.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Mobilitätsplattformen für weniger Verkehr.(2020)Plattformen sind das Herz der Digitalisierung. Sie ordnen inzwischen in vielen Bereichen unübersichtliche und vielfältige Angebote und öffnen vor allem den Zugang zu ihnen. Vergleichsweise neu sind Bestrebungen Mobilitätsangebote über Plattformen zu bündeln. Hier werden neben großen Tech-Unternehmen aus den USA auch vermehrt deutsche Verkehrsunternehmen mit der Brancheninitiative "Mobility inside" aktiv.Graue Literatur/Bericht Mobilitätsportal. Road to Kommunaler Klimaschutz(2021) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Im Mittelpunkt dieser Ausgabe der Klimaguides-Reihe steht das Thema „Mobilitätsportal“. Denn es gibt viele klimafreundliche Mobilitätsformen. Mit einer intelligenten Vernetzung und Bereitstellung der Angebote kann ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden. Zielgruppe dieser Publikation sind sowohl Klimaschutz-Einsteigerkommunen als auch neue und altgediente Klimaschutzmanagerinnen und -manager, die sich inspirieren lassen möchten.