Auflistung nach Schlagwort "Praxisbezug"
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel Difu leistet unverzichtbare Arbeit für die Kommunen.(2005)Um das Jahr 1970 bildete sich eine politische Grundeinschätzung heraus, die die Lage der deutschen Städte als krisenhaft und reformbedürftig bewertete. In einer langfristigen und umfassenden Stadtentwicklungsplanung wurde ein Hebel für Verbesserungen gesehen. Das führte zum Gründungsbeschluss für ein Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) durch den Deutschen Städtetag (DST). Das neue Institut wurde auf eine interdisziplinäre und praxisorientierte Arbeit im Dienste der Städte verpflichtet, um Wissenslücken zu schließen. In dem Beitrag werden die Aufgabenschwerpunkte des Instituts beschrieben und es werden Entwicklungsperspektiven aufgezeigt, die sich an den jeweiligen aktuellen Bedürfnissen der Städte orientieren. difuGraue Literatur/Bericht Urbane Reallabore und Stadtentwicklung. Erfahrungen und Perspektiven für Forschung und Praxis urbaner Transformation.(2021) Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z)Reallabore gelten in der Nachhaltigkeitsforschung als wichtige Ansätze, um Transformationsprozesse anzustoßen und zugleich im Hinblick auf ihre Wirkungen in der Praxis zu erfassen. Auch im Bereich der Stadtforschung hat dieses Forschungsformat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wobei die Zugänge teilweise sehr unterschiedlich sind. Basierend auf der wissenschaftlichen Begleitung der Umsetzung der „Leitinitiative Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird aufgezeigt, wie urbane Reallabore in der aktuellen transdisziplinären Forschungspraxis konzipiert werden, wo Herausforderungen des Forschungsansatzes liegen und wo ein besonderer Mehrwert besteht. Deutlich wird, dass Reallabore geeignet sind, der Stadtforschung wie der kommunalen Praxis einen anderen Zugang zu ihren Themen zu ermöglichen. Zugleich handelt es sich um einen voraussetzungsvollen Forschungsmodus, bei dem auf vorliegende Erfahrungen aus der transdisziplinären Forschung aufgebaut werden kann. Deutlich wird aber auch, dass in Hinblick auf die mit der Reallaborforschung angestrebten Wirkungen noch weiterer Forschungsbedarf besteht.