Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Ratgeber"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Fokus Workshop-Methoden für die kommunale Praxis. Tipps für Klimaschutzaktive.
    (2019) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
    Ob ressortübergreifende Zusammenarbeit, Beteiligung von Akteurinnen und Akteuren oder Information der Öffentlichkeit - Klimaschutzaktive vernetzen Menschen inner- und außerhalb der Verwaltung und schaffen Räume, in denen der kommunale Klimaschutz gemeinsam noch weiter vorangebracht wird. Workshops, runde Tische und Werkstätten werden dabei zu Erfolgsfaktoren. Das Fokuspapier gibt Tipps, wie solche und ähnliche Veranstaltungen kreativ gestaltet werden können und Partizipationsprozesse so noch wirkungsvoller werden. Dabei gehen die Autoren auf die unterschiedlichste Herausforderungen ein: vom ansprechenden Design über die konkrete Planung und Durchführung bis hin zur sinnvollen Nachbereitung. Die Broschüre hilft, passende Methoden zu finden - ob für das Kennenlernen, die Arbeitsphasen, die Bewertung der Ergebnisse, für Feedback-Runden oder den Follow-up-Prozess. Abgerundet wird die Publikation durch konkrete Tipps für die kreative Herangehensweise und Gestaltung von Partizipationsprozessen.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Kommunales E-Government ist ein Erfolgsmodell. MEDIA@Komm zieht Bilanz und stellt neuen Wissensspeicher vor.
    (2003)
  • Graue Literatur/Bericht
    Mach dein Projekt zu klimafreundlicher Ernährung. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz.
    (2019) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der #Klimahacks No.2 beschäftigt sich mit dem Thema Kommunaler Klimaschutz & Ernährung und bereitet ein Klimaschutzprojekt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf. No. 2 zeigt auf welche Ansätze Kommunen haben, um das Thema klimafreundlicher Ernährung voranzubringen. Zum Beispiel können Kommunen gemeinsam mit Gastronomien ein klimagerechtes Schlemmerfest planen und umsetzen. Das Schlemmerfest kann zum Beispiel in der Schul- oder Betriebskantine stattfinden oder aber auch im Rahmen eines Stadtfestes – das Vorgehen ist ähnlich. Der User des Flipbooks findet zahlreiche Links sowie Arbeitshilfen, wie Checklisten, die er für die Projektvorbereitung und -umsetzung einsetzen kann. Zielgruppen sind Klimaschutz-Einsteigerkommunen und neue, aber auch altgediente Klimaschutzmanagerinnen und -manager.
  • Graue Literatur/Bericht
    Den Radverkehr fördern. Bessere Bedingungen zum Radfahren in ländlichen Räumen, in Kleinstädten und Dörfern.
    (2010) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Landesverband Mecklenburg- Vorpommern

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken