Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Rechtsgeschichte"

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monografie
    Das Bebauungsrecht im unbeplanten Innenbereich. Die Entwicklung einer Norm zwischen Gesetzgeber, Rechtsprechung und Vollzug.
    (1992)
    Die Entwicklungsprozesse einer Norm (Gesetz) zwischen Gesetzgeber, Rechtsprechung und Vollzug untersucht der Autor anhand der für das Städtebaurecht zentralen Vorschrift in § 34 Bundesbaugesetz (BBauG). Diese Vorschrift regelt die Zulässigkeit von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich. Damit durchbricht diese Vorschrift den Grundsatz der Planmäßigkeit, der den Leitgedanken des BBauG bildet. Der § 34 BBauG besitzt für die Gemeinden eine beachtliche Bedeutung, da so die nicht beplanten Gemeindegebiete bebaut werden können. Nach einer Darstellung der Entwicklung der Vorläufer dieser Vorschrift sowie des § 34 BBauG von 1960 bis in die Gegenwart beschreibt die Arbeit die Wechselwirkung zwischen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Durchführung dieser Norm sowie den Einfluß verschiedener politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen auf den Prozeß der Gesetzesnovellierung. rebo/difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Einwohner und Bürger auf dem Weg zur Demokratie. Von den antiken Stadtrepubliken zur modernen Kommunalverfassung. Tagungsbericht.
    (1997)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Japanisches und deutsches Recht der kommunalen Selbstverwaltung im Vergleich.
    (1996)
  • Monografie
    Die Kreisordnungen in der Bundesrepublik Deutschland. Stand November 1974.
    (1975)
    Die Kreisordnungen sind in den letzten Jahren durch zahlreiche Novellen geändert worden. Der Band enthält die in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland geltenden Fassungen (Stand Nov. 1974), die durch die Kommunalrechtlichen Vorschriften der Länderverfassungen sowie die wichtigsten Nebengesetze und Verordnungen ergänzt werden. In einer Einführung wird die Rechtsgeschichte der Kreisordnungen sowie Institutionen und Aufgaben der Kreise nach der gegenwärtigen Rechtslage dargestellt.
  • Monografie
    Urbanisierung in Preußen 1815-1914. 2 Bde.
    (1985) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Urbanisierung hat das Gesicht unserer Gesellschaft grundlegend verändert. In den hundert Jahren bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich Deutschland von einer noch weitgehend agrarischen Gesellschaft zum modernen Industriestaat. Diese Arbeit untersucht für Preußen, den größeren Teil Deutschlands, in welchen Stufen sich dieser Prozeß im 19. Jahrhundert vollzogen hat. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist das rasche städtische Bevölkerungswachstum, das in Beziehung gesetzt wird zu den tiefreichenden wirtschaftlichen Veränderungen, zur Industrialisierung. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs lebten etwa zwei Drittel der Bevölkerung in Städten, die mit ihrer Lebensweise und ihrer Wirtschaftskraft über ihre Grenzen hinauswirkten. mkoe/difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Zur "englischen" Kommunalverfassung in Nordrhein-Westfalen.
    (1997)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken