Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Sekundäranalyse"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Brachflächen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des Ex-WoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis.
    (2006) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Vor dem Hintergrund der Umsetzung der politischen Ziele der Reduktion der Flächeninanspruchnahme kommt der Wiedernutzung von Brachen besondere Bedeutung zu. Die Expertise fragt danach, welchen Beitrag Brachen zur Erfüllung des Flächenreduktionsziels leisten können. Angelegt als Sekundärauswertung vorliegender Literatur, Untersuchungen, Fallstudien und Materialien will sie zu einer für das Gesamtprojekt "Fläche im Kreis - Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung" handhabbaren und zweckmäßigen Eingrenzung des Begriffs der Brache kommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Differenzierung von Ursachen für die Entstehung von Brachen. Ferner wird der Versuch unternommen, die Hemmnisse der Wiedernutzung von Brachen zu systematisieren und die Marktnähe von Brachen einzuordnen. Die freiraumbezogene Nachnutzung von Brachen bildet aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung für eine Flächenkreislaufwirtschaft, insbesondere unter Schrumpfungsbedingungen, einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt;schließlich werden Folgerungen für die Organisation und den Ablauf der im weiteren Projektverlauf vorgesehenen Planspiele gezogen. goj/difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Umfragen. Dokumentation.
    (1982) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Dokumentation enthält Umfragen, die von Kommunen bzw. in ihrem Auftrag durchgeführt worden sind. Ansonsten werden auch solche Umfragen anderer Institutionen berücksichtigt, wenn die Erhebungsergebnisse von kommunalem Interesse sind. Jede Befragung wird nach einem standardisierten Schema der "Studienbeschreibung" vorgestellt, dessen Grundstruktur vom Zentralarchiv für empirische Sozialforschung (Univ. Köln) entwickelt worden ist. Einige Änderungen dieses Schemas wurden vorgenommen, um kommunalen Besonderheiten entsprechen zu können. Eine umfangreiche Deskribierung der jeweils gestellten Fragen verdeutlicht den Inhalt des Fragebogens, methodische Hinweise (Auswahlverfahren, Rücklauf etc.) erläutern das Erhebungsverfahren und inhaltliche Beschreibungen geben die Fragestellungen und in Auszügen Ergebnisse der Befragungen wieder. Die Dokumentation ist ein Auszug aus einer Datenbank, die am Difu zur Erfassung kommunaler Umfragen eingerichtet worden ist. Hierzu sind auch Anfragen möglich, die u.a. mit Tabellenmaterial beantwortet werden können. bre/difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Nachweissystem Kommunale Umfragen. Benutzerhandbuch.
    (1989) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Das Benutzerhandbuch stellt die Struktur und den Inhalt des Nachweissystems und der zugehörigen Datenbank DEMOS vor. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten der Datenbank illustriert. Die Datenbank enthält bei einem Jahreszugang von etwa 50 bis 100 Umfragenbeschreibungen im Jahre 1989 ca. 800 Umfragennachweise. In der Recherche bestehen zahlreiche Suchmöglichkeiten sowohl unter inhaltlichen als auch unter methodischen Aspekten, die für Statistik-Konsumenten und -Produzenten von Nutzen sind. Mit der Datenbank soll ein Beitrag zur Mehrfachnutzung statistischer Erhebungen geleistet werden. bre/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken