Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Siedlungsabwasser"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Effiziente kommunale Wasserinfrastruktur. Ressourceneffizienz und Energiegewinnung.
    (2011)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Effizienz und Integration - Zur notwendigen Anpassung kommunaler Infrastruktur.
    (2012)
    Die Frage nach der Zukunft der kommunalen, hier genauer der stadttechnischen Infrastruktur steht im Kontext verschiedener Kriterien, anhand derer sich die Nachhaltigkeit von Anpassungsmaßnahmen bemessen lässt. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei dieser Kriterien: Effizienz und Integration.
  • Graue Literatur/Bericht
    Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. IBA Labor.
    (2010) IBA Hamburg, IBA-Labor; Forschungsverbund netWORKS; Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Traditionelle Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssysteme von Gebäuden sind geprägt durch eine zentrale Trinkwasserversorgung für alle Verwendungszwecke sowie die Ableitung des häuslichen Abwassers in einem zentralen Abwassersystem. Neuartige Wasserinfrastrukturen umfassen im Wesentlichen folgende Komponenten: Nutzung von Trinkwasser für Verzehr, Körperpflege und Geschirrspülen - Nutzung von Regenwasser als Betriebswasser in Verbindung mit dem aufbereiteten Grauwasser - getrennte Erfassung, Aufbereitung und Nutzung von Grauwasser als Betriebswasser für Wäschewaschen, Toilettenspülung, Gartenbewässerung und sonstige Nutzungen - Nutzung der Abwärme aus dem Grauwasser für die Warmwasserbereitung und Raumwärmeversorgung - getrennte Erfassung und Ableitung von Schwarzwasser (Vakuumsystem). Die Umsetzung dieser Komponenten erfordert veränderte Wasserinfrastrukturen, mit denen sich die Fachtagung beschäftigte. Aus der jeweiligen Sicht der Stadt(entwicklungs)planung, der Gebäudeplanung sowie der Nutzer und Nutzerinnen von Wasser wurden neue Modelle der Siedlungswasserwirtschaft allgemein und am Beispiel des Plangebietes "Klimahäuser Haulander Weg" erörtert.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken