Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Soziale Gerechtigkeit"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Monitor nachhaltige Kommune. Bericht 2018. Schwerpunktthema Armut.
    (2018) Bertelsmann Stiftung
    Im Herbst 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die Agenda 2030 enthält im Kern 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Handlungsfelder ausgerichtet und integriert zu betrachten sind. Das SDG 1 lautet "Armut in allen ihren Formen und überall beenden". Die im Bericht enthaltene Armutsstudie, die das Deutsche Institut für Urbanistik erstellt hat, beleuchtet das Thema Armut in seinen unterschiedlichen Facetten. Für den Bericht wurden Verwaltungschefs aller Kommunen über 5.000 Einwohner und aller Landkreise nach dem Stand des Nachhaltigkeitsmanagements in Ihren Kommunen befragt. Ebenso wurden die Bürger repräsentativ zum Thema Nachhaltigkeit und ihrer lokalen Umsetzung befragt. In beiden Befragungen wurde das Schwerpunktthema Armut behandelt. Bürgerschaft und Verwaltungen haben eine klare Vorstellung von der Relevanz und Aktualität des Themas. Inwieweit diese identisch ist und in eine gemeinsame Richtung zeigt, wird im Bericht ausgeführt. Außerdem werden Stand und Perspektiven der SDG-Indikatoren für die Kommunen erläutert.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung.
    (2021)
    Wer kennt sie nicht, die Wohnlagen an lauten Hauptverkehrsstraßen mit hoher Feinstaubbelastung und wenig Grün vor der Haustür? Wohnen möchte hier kaum einer! In schrumpfenden Städten stehen diese Wohnungen daher häufig leer. In wachsenden Städten dagegen haben auch diese Wohnlagen aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes ihre Nachfrager. Oft sind dies Haushalte, die sich aufgrund ihres geringen Einkommens Wohnstandorte in besseren Lagen nicht leisten können.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken