Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Sparmaßnahme"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Haushaltskonsolidierung - Drohende Engpässe und mögliche Auswege.
    (1994)
  • Graue Literatur/Bericht
    Kommunale Finanzen. Dokumentation eines Workshops im Rahmen des Projekts "Entscheidungsfelder städtischer Zukunft" am 16. und 17. November 1995 in Bonn.
    (1996) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Das Projekt "Entscheidungsfelder städtischer Zukunft" ist als eine Serie von Workshops konzipiert. Die Workshops werden vom Deutschen Institut für Urbanistik und/oder von der Usbeck GmbH, Büro für Stadt- und Regionalentwicklung, Leipzig, vor- und nachbereitet und unter Hinzuziehung externer Experten durchgeführt. An dem Projekt sind vierzehn Städte beteiligt. Ausgewählt wurden Themenfelder, die für die Stadtentwicklung bereits jetzt oder in der nächsten Zukunft von zentraler Bedeutung sind und strategisches Handeln erfordern. Der Schwerpunkt der Fragestellungen liegt auf dem Spektrum möglicher ökonomischer Entwicklungen sowie Standortbedingungen und -veränderungen. Die Veröffentlichung enthält die Dokumentation der Beiträge des Workshops zur Entwicklung der kommunalen Finanzen. In einem abschließenden Kapitel werden Ergebnisse und Schlußfolgerungen dargelegt. difu
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Optionen kommunaler Haushaltskonsolidierung.
    (1994)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Sparstrategien auf der Suche nach ihrem Gegenstand. Die staatliche Finanzkrise als Herausforderung an Rechts- und Verwaltungswissenschaft.
    (1996)
    In dem Aufsatz wird das prinzipielle Vorhaben einer sparsamkeitsorientierten Verwaltungsmodernisierung behandelt. Der Autor entwickelt seine Thesen in vier Schritten. In dem ersten Schritt geht es um ein gewandeltes Aufgabenverständnis der Verwaltung, um eine Redefinierung ihrer Rolle zwischen staatlicher und privater Aufgabenerfüllung. Im zweiten Schritt geht es um eine bessere Nutzung der Ressource Personal und eine Dienstrechtsreform. Im dritten Schritt geht es darum, die Verwaltung binnenorganisatorisch sparfähig zu machen durch eine Dezentralisierung der Ressourcenverantwortung einschließlich flankierender Organisationsmaßnahmen. Im vierten Schritt geht es um eine Neuorientierung von Haushaltsrecht und Haushaltskontrolle, da das klassische Haushaltsrecht und die klassische Haushaltskontrolle ausgaben- und kontrollorientiert, nicht aber steuerungsorientiert sind. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Sparstrategien. Dokumentation einer gemeinsamen Fachtagung des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle vom 15. bis 17. Mai 1995 in Berlin.
    (1995) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Höhe der erforderlichen Ausgaben zur Wahrnehmung der kommunalen Aufgaben steht nicht mehr im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen. Damit steigt der Zwang zu grundsätzlichen Veränderungen, die über traditionelle Optionen für den Ausgleich der Haushaltsbedarfe hinausgehen. Die Suche nach tauglichen Maßnahmen und Vorgehensweisen zur Haushaltskonsolidierung wird zunehmend beeinflußt durch die Auseinandersetzung über eine Verwaltungsmodernisierung, insbesondere das Neue Steuerungsmodell. So sehen immer mehr Kommunen im Brechen mit bisherigen Verwaltungsstrukturen sowie durch Einführung betriebswirtschaftlicher Prinzipien in das Verwaltungshandeln die Chance der Effizienzsteigerung und damit für einen Haushaltsausgleich. Im Rahmen einer Fachtagung wurden die Vorgehensweisen, Handlungsansätze sowie die damit verbundenen Probleme in einem größeren Rahmen reflektiert und diskutiert. Der Materialienband enthält eine Zusammenstellung wichtiger Unterlagen der Tagung, wie Vortragsmanuskripte, Schaubilder, Thesenpapiere und Auswertungen der Arbeitsgruppendiskussionen. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken