Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Stadtmodell"

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monografie
    Die Europäische Stadt - Auslaufmodell oder Kulturgut und Kernelement der Europäischen Union? Dokumentation des Symposiums des Deutschen Städtetages am 7. Mai 2007 in Köln.
    (2008) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Aus Anlass des 60. Geburtstags von Folkert Kiepe, Beigeordneter des Deutschen Städtetages und Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, fand im Mai 2007 das Symposium "Die Europäische Stadt - Auslaufmodell oder Kulturgut und Kernelement der Europäischen Union?" statt. Über welche baulichen und kulturellen Qualitäten, welche sozialen Integrationskräfte und ökonomischen Entwicklungschancen verfügt das europäische Stadtmodell? Welche Schwächen zeigt es gegenwärtig und was sind die zukünftigen zentralen Herausforderungen? Der Band dokumentiert die Beiträge der Teilnehmer aus Wissenschaft und Politik, die aus Sicht der Architektur, des Städtebaus, der Stadtentwicklung, der Wohnungspolitik, der Verkehrsplanung, der Raumordnung und Regionalplanung, der Kulturpolitik sowie des Staats- und Verwaltungsrechts Position beziehen. Dabei wird - trotz der unterschiedlichen Blickwinkel und Ansätze - die gemeinsame Überzeugung deutlich: Zahlreiche elementare Aufgaben des staatlichen Gemeinwesens können von den Städten nicht nur gut, sondern sogar am besten wahrgenommen werden. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    European cities: Networks and crossroads - Gedanken zur europäischen Stadt und zur bevorstehenden 5. Internationalen Stadtgeschichts-Konferenz in Berlin 30.8.-2.9.2000.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Ikonischer Städtebau. Entwicklung und Folgen großmaßstäblichen symbolischen Entwerfens im globalen Kontext.
    (2011)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Innovative Kommunikationsinfrastrukturen zur Integration und Bereitstellung von verteilten und heterogenen Flächeninformationen.
    (2010) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    3D-Stadtmodelle lassen sich heute gut dafür nutzen, den derzeitigen Stand der Flächennutzung wie auch beabsichtigte Entwicklungen dreidimensional zu veranschaulichen und so auf einer sehr sinnfälligen Ebene vergleichbar zu machen. Im Vorhaben wird gezeigt, wie sich Flächen- und Standortinformationen unterschiedlichster Herkunft in einem einheitlichen Modell integrieren lassen. 3D-Stadtmodelle bieten überdies die Möglichkeit zu weitgehenden Analysen räumlicher Strukturen wie Lärmausbreitungsberechnungen, Sichtbarkeitsanalysen, Hochwassergefahrenkarten und anderen, wie am Vorhaben "REFINA3D" gezeigt wird.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Mehr als ein Hype: besseres Flächenmanagement mit 3D-Stadtmodellen (Themenheft).
    (2009) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projektübergreifende Begleitung REFINA, Berlin
  • Monografie
    Szenarien und Potentiale einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung.
    (2000) Umweltbundesamt (UBA)
    Im Teil 1 werden zunächst Indikatoren einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung identifiziert und die divergierenden Stadtmodelle "Kompakte Stadt" und "Netz-Stadt" diskutiert. Anhand von zwei Fallstudien werden dann Szenarien und Potenziale der Siedlungsentwicklung aufgezeigt. Sodann werden die wichtigsten Strategien einer flächensparenden Siedlungsentwicklung herausgefiltert und Vorschläge zur Weiterentwicklung von Steuerungs- und Lenkungsinstrumenten bzw. von Rahmenbedingungen dargestellt. Im Teil 2 sind die neben zwei Fallstudien in verschiedenen Staaten untersuchten Ansätze zu einer flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung dokumentiert und ausgewertet. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Urban fears and virtual cities: dystopian perceptions/utopian environments.
    (2005)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken