Auflistung nach Schlagwort "Steuereinnahme"
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht Grundsteuerreform im Praxistest. Verwaltungsvereinfachung, Belastungsänderung, Baulandmobilisierung.(2001) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinÜber die Reformbedürftigkeit der heutigen Grundsteuer besteht Einigkeit. Die Reforminhalte, wie z.B. Bemessungsgrundlagen, Verfahren oder Zuständigkeiten, sind jedoch noch strittig. In der fachlichen Diskussion haben sich dazu mehrere Reformentwürfe mit unterschiedlichen Schwerpunkten herausgebildet. Hierzu gehören insbesondere die reine Flächensteuer (Bemessung nach Grundstücks- und Gebäudefläche), die kombinierte Bodenwert- und Gebäudewertsteuer, die reine Bodenwertsteuer und die kombinierte Bodenwert- und Grundstücksflächensteuer. Vor diesem Hintergrund hat das Difu im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen einen Praxistest durchgeführt. Durch eine Verprobung vor Ort wurden die Modelle insbesondere im Hinblick auf die Reformziele der administrativen Praktikabilität, vertretbarer Belastungsänderungen sowie potenzieller Baulandmobilisierung in sieben Planspielgemeinden getestet. Darüber hinaus wurde ein Instrumentarium zur einheitlichen Simulation von Modellsteuern entwickelt, das auch zur weiteren Feinjustierung verwendet werden kann. Die Studie will einen Beitrag zur sachlichen Einschätzung der Vor- und Nachteile der getesteten Modelle sowohl aus fiskalischer als auch aus bodenpolitischer Sicht leisten. difuGraue Literatur/ Bericht Die Konjunkturabhängigkeit des Gemeindesteuersystems im Fokus. Die Corona-Krise gibt neuen Anlass für eine alte Diskussion.(2021) Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, BonnDie Gewerbesteuer ist in vielerlei Hinsicht eine gute Gemeindesteuer. Ihre Schwäche ist, dass in wirtschaftlichen Krisen ihr Steueraufkommen massiven Schwankungen unterworfen ist. Will man die Gewerbesteuer als ein wichtiges Element des Gemeindesteuersystems beibehalten und ihre Konjunkturreagibilität abschwächen, könnte eine Lösung darin bestehen, die Grundsteuer zu stärken und zugleich die Schwankungsrisiken der Gewerbesteuer durch eine veränderte vertikale Steuerverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen abzumildern.Beitrag (Sammelwerk) Local Government Tax Structure.(2021)Designing the system of local funding implies the allocation of different tax sources to local governments. This challenge is of particular interest in times of economic recession since tax revenues can stabilise local revenues and therefore limit the need of fiscal regulation. International organisations promote a shift from labour taxes towards less growth-deteriorating consumption taxes. The recommendations for local governments aim at an increase of property taxation, which yields rather stable revenues over the business cycle. At first glance, this advice seems to describe a path of optimisation, minimising adverse economic effects and providing local governments with more reliable revenues. From this starting point, we analyse local tax structures across Europe with Eurostat data from 2004 to 2018. This study reveals that in times of economic slowdown, the share of potentially more growth-deteriorating local income tax revenue increased relative to the share of consumption tax revenue. Moreover, revenue from the current local tax basket is quite dependent on cyclical variations. Both imply that there is room for improving local government tax structures. However, although there are criteria for an optimal local tax structure, revenues should match the set of public services. As local governments provide quite heterogeneous sets, there is no one-size-fits-all solution.