Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Tagungsbericht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 210
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    20 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz. Kritische Würdigung, Bilanz und Ausblick. Dokumentation der Fachtagung am 30. Juni und 01. Juli 2010.
    (2010) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)
    Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Es markiert einen Perspektivenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland: Das alte (Reichs-)Jugendwohlfahrtsgesetz aus dem Jahre 1922 mit seiner Eingriffsorientierung wurde abgelöst durch ein modernes Leistungsgesetz, das die Förderung junger Menschen und die Unterstützung der Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung in den Mittelpunkt stellt. In den neuen Bundesländern ist es zeitgleich mit der Wiedervereinigung in Kraft getreten und war damit der Motor (auch) für den Neubeginn in der Kinder- und Jugendhilfe in den neuen Bundesländern. In den 20 Jahren wurde das Gesetz immer wieder novelliert und neueren rechtlichen und fachpolitischen Entwicklungen angepasst. Auch wenn zwischen den (bundes-)rechtlichen Vorgaben und ihrer Umsetzung in der Praxis ein strukturell bedingtes Spannungsverhältnis bleibt, so identifiziert sich die Praxis doch bis heute sehr stark mit "ihrem Gesetz". Sieht man von erfolglosen Initiativen in den letzten Jahren ab, so war die Rechtsentwicklung doch stets von einem intensiven fachpolitischen Diskurs zwischen Bund, Ländern, Kommunen und der freien Trägerlandschaft unter Beteiligung der Wissenschaft geprägt.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    50 Jahre Planung in Israel. Bericht über eine internationale Konferenz am Technion in Haifa.
    (1999)
  • Graue Literatur/Bericht
    Das aktive Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren. Dokumentation der Fachtagung in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. Heidelberg am 01. und 02. Oktober 2009 in Berlin. Dokumentation
    (2010) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)
    Anliegen der Tagung war es, die "Philosophie", die Möglichkeiten und Grenzen des neuen FamFG, das einen Rahmen für Konfliktlösungsmöglichkeiten im familien-gerichtlichen Verfahren schaffen soll, vorzustellen. Dabei wurden insbesondere die Schnittstellen zur Kinder- und Jugendhilfe, die aktivere Rolle des Jugendamtes und die damit verbundenen Handlungsschritte der verschiedenen Akteure diskutiert.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das aktive Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren: In verschiedenen Rollen gemeinsam zum Ziel ... (Bericht zur Fachtagung "Das aktive Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren" vom 01. bis 02.10.2009 in Berlin).
    (2009)
    Auch in: ZKJ, 5 (2010) Nr. 1, S. 26-27 und in: Sozialmagazin, 35 (2010) Nr. 3, S. 60-63.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2015)
    Am 23./24. April 2015 fand in Berlin eine Fachtagung zum Thema "Angekommen in Deutschland. Und nun? Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilft" statt. Veranstalter war die Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag. 220 Fachkräfte aus allen Bundesländern nahmen an der Tagung teil. Der Beitrag liefert Ausschnitte aus einem Tagungsbericht der Leiterin der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Arbeitskreis Historiker vor Ort in Nordrhein-Westfalen. Tagungsbericht.
    (1993)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    "... auch mal die Brille der anderen aufsetzen (hilft)!" . Ein Tagungsbericht über die Kooperationsprobleme von Pädiatrie und Jugendhilfe.
    (2006)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Ausländereinsatz und Zwangsarbeit im deutsch-niederländischen Grenzraum während des Zweiten Weltkrieges. Tagungsbericht.
    (1998)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Begriffsmonster "Systemsprenger" und der schwierige Auftrag, an die Kinder- und Jugendhilfe, dieses Phänomen zu verhindern. Ein Tagungsbericht.
    (2016)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bericht zum 8. Berliner Diskurs zur Jugendhilfe - Erfahrungen der Jugendhilfepraxis mit der Kindschaftsrechtsreform. Das verflixte siebente Jahr.
    (2005)
    Auch in: Unsere Jugend 58 (2006) Nr. 1, S. 41f.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bericht zum Workshop "Neuorganisation der Jugendarbeit".
    (2004)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Beschwer(d)en willkommen? Ein Tagungsbericht.
    (2013)
    Eine Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien an sozialpädagogischen Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, und die Sicherung ihrer Rechte hierbei, ist nicht immer ein konfliktfreier Prozess. Dann braucht es geeignete Verfahren im Jugendamt bzw. eine unabhängige Instanz, mit deren Unterstützung die Entscheidungskriterien der Jugendämter für eine bestimmte Hilfe gemeinsam hinterfragt werden können. Die Einrichtung eines internen Beschwerdemanagements in Jugendämtern sowie kommunaler Ombudschaftsstellen bietet sich hier an, im Sinne der Organisationskultur in der Kinder- und Jugendhilfe, auch wenn diese dabei eher noch am Anfang steht. Die §§ 79 und 79 a SGB VIII bieten hierfür die gesetzliche Grundlage. Ziel ist es, mit der Implementierung von Beschwerdemanagement in den Jugendämtern sowie von Ombudschaftsstellen die Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe zu verbessern, d.h. nicht nur im Jugendamt selbst, sondern explizit auch bei den freien Trägern. Fragen, die auf dieser Fachtagung im Mittelpunkt standen, sind u.a. folgende: Wie sollte eine Beschwerdekultur in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt werden und brauchen "wir" dazu noch eine neue Organisation in der Kinder- und Jugendhilfe? Was bedeutet der § 79 SGB VIII für die Praxis? Wie kann diese Norm umgesetzt werden? Welche Initiativen haben sich bisher in den Kommunen und Ländern entwickelt? Wie wird mit Beschwerdemanagement intern in den Jugendämtern umgegangen (auch Schnittstelle Dienstaufsichtsbeschwerde - Kinderschutz)? Was kann das Jugendamt aus Beschwerden lernen und was muss ggf. in der Organisation(skultur) verändert werden? Was bedeutet hier Beteiligung vom Kind aus gedacht? Was für Standards und Regeln gibt es im Umgang mit Kindern und Jugendlichen?
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das beste Mittel der Wahl? Familienintegrierte + familienunterstützende Settings bei Inobhutname von Klein(st)kindern.
    (2021)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bildungsteilhabe von Kindern mit Beeinträchtigungen im inklusiven Ganztag. Chancen und Entwicklungsaufgaben für die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Schule.
    (2021-09)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bitte nicht wieder scheitern! Welche (neuen) Angebote hat die Jugendhilfe im Umgang mit den "Schwierigsten"?
    (2014)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das brandenburgische Städtewesen im Übergang zur Moderne. Stadtbürgertum und kommunale Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. Tagungsbericht.
    (1999)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Brauchen wir bundeseinheitliche Standards im ASD und im Kommunalen Kinderschutz? Konzepte der Personalbemessung + Qualitätsaspekte des ASD - Teil II.
    (2008)
    Auch in: Blickpunkt Jugendhilfe, Berlin 13 (2008) Nr. 5, S. 25-27.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Brauchen wir bundeseinheitliche Standards im ASD und im kommunalen Kinderschutz? Konzepte der Personalbemessung + Qualitätsaspekte des ASD - Teil II. Ein Tagungsbericht.
    (2008)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Bundeskinderschutzgesetz. Ein Tagungsbericht.
    (2012)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Buntgescheckte Jugendarbeit. Ein Tagungsbericht.
    (2008)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken