Auflistung nach Schlagwort "Technologiepolitik"
Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht Innovations- und Technologiepolitik als kommunales Handlungsfeld.(1991) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinMit der Arbeitshilfe soll gezeigt werden, welche Bedeutung lokale und regionale Innovations- und Technologiepolitik heute hat.Das heißt, den Städten und Kreisen in den neuen Bundesländern werden Hinweise gegeben, wo ihre Verantwortlichkeit in diesem Handlungsfeld kommunaler Politik liegt, wie weit sie sich engagieren können und sollten.Die Arbeitshilfe gliedert sich in vier Abschnitte.Nach einem einführenden Text werden einige wichtige Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten für Einrichtungen und Projekte lokaler Innovations- und Technologiepolitik beschrieben.In diesem Zusammenhang werden Förderprogramme vorgestellt, mit denen entsprechende Aktivitäten in den neuen Bundesländern unterstützt werden.Darüber hinaus werden Förderungsmaßnahmen für die kleinen und mittleren Unternehmen und die wichtigste Adressatengruppe lokaler Technologie- und Innovationspolitik in knapper Form erläutert.In einem weiteren Abschnitt werden Beispiele lokaler Initiativen und Projekte aufgeführt.Schließlich werden im letzten Teil der Arbeitshilfe Literaturquellen, Fundstellen von Informationen über Einrichtungen lokaler Innovations- und Technologiepolitik und Hinweise auf Broschüren von relevanten Instituten und Ministerien gegeben. difuGraue Literatur/ Bericht Innovations- und Technologiepolitik als kommunales Handlungsfeld.(1991) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinBeitrag (Sammelwerk) Graue Literatur/ Bericht Standardliteratur für die kommunale Wirtschaftsförderung.(1993) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie kommunale Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern kann aufgrund ihrer Entstehungsbedingungen nicht auf ein in langjähriger Praxis erworbenes Erfahrungswissen zurückgreifen. Darüber hinaus müssen sich fluktuationsbedingt immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Thematik einarbeiten. Um Hinweise und Empfehlungen für die Anschaffung dafür geeigneter Literatur geben zu können, wurde die Dokumentation mit Unterstützung von Experten und Praktikern der kommunalen Wirtschaftsförderung in den alten Bundesländern erstellt. Erfaßt wurden vor allem Quellen, in denen die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben thematisiert werden. Sie enthalten jedoch auch Hinweise auf Studien und Publikationen, in denen weiterführende und vertiefende Fragen erläutert werden. Die Darstellungen umfassen neben den bibliographischen Angaben die Kurzbeschreibungen und Inhaltsverzeichnisse der jeweiligen Veröffentlichungen. Am Beginn steht eine Zusammenstellung der grundlegenden Literatur. Für die tägliche Arbeit besonders wichtig sind die anschließend dargestellten Förderrichtlinien und Periodica. Die notwendigen Gesetzestexte und Verordnungen bilden den letzten Teil der Arbeitshilfe. difuBeitrag (Sammelwerk) Beitrag (Sammelwerk) Technologie- und wirtschaftsorientierte Stadtpolitiken in deutschen Kommunen.(2019)Der Beitrag befasst sich mit der Entwicklung von Konzepten und Projekten der kommunalen Wirtschaftsförderung und der technologie- und wirtschaftsorientierten Stadtentwicklungspolitik in deutschen Kommunen in den 1980er und 1990er Jahren mit dem Ziel der vergleichenden systematisierenden Analyse. Die dem Beitrag zugrundeliegende Untersuchung hat eine Typisierung von Konzepten und Projekten entwickelt, die zwischen sieben Typen unterscheidet. Trotz typischer Erfolgskonstelationen eignen sich die untersuchten Konzepte und Projekte nicht als Blaupausen, wohl aber als Anregungen für die EntwickIung neuer Konzepte in anderen Technologiebereichen.Graue Literatur/ Bericht Telematik Transfer. Technologie- und Wissenstransfer im Informationssektor - die Beispiele Berlin und London.(1998) Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung -IZT-, BerlinKommunale Wirtschaftspolitik hat die Aufgabe, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen und regionalen Wirtschaft gesteigert werden kann. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Know-how- und Anwendungstransfer von neuen Techniken. Das Deutsche Institut für Urbanistik und das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung haben im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa" der Deutschen Forschungsgemeinschaft anhand der zwei Beispielregionen Berlin und London aktuelle Entwicklungen des institutionalisierten Technologietransfers untersucht. Das Projekt konzentrierte sich auf bisher wenig behandelte Felder des Technologietransfers: Das Transferthema "Telematik", die Zielgruppe "kleine und mittlere informationsorientierte Dienstleister" und die Frage nach den regionalspezifischen Effekten des Telematiktransfers. difu