Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Trägerschaft"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    "Ausnahme und Regel". Institutionelle Probleme bei der Einrichtung neuer Trägermodelle in der Stadterneuerung am Beispiel des Sozialpädagogischen Instituts Berlin.
    (1983) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Arbeit beschreibt den Prozeß der Institutionalisierung des Sozialpädagogischen Instituts der Arbeiterwohlfahrt Berlin als Sanierungsträger des Landes Berlin im Arbeitsbereich "Ausnahme und Regel". Hintergrund hierfür ist die Welle der Hausbesetzungen um 1980, wodurch Politik und Verwaltung veranlaßt wurden, neue Lösungsansätze für Stadterneuerung und Wohnungspolitik aufzugreifen und durchzusetzen. Die Autoren zeichnen die Konstitutionsbedingungen des Sanierungsträgers und die Modalitäten seiner rechtlichen Absicherung nach. Sie liefern zudem eine erste Einschätzung für die Bewertung dieses Trägeransatzes. Materialgrundlage bildeten Aktenanalysen und Expertenbefragungen anhand strukturierter Gesprächsleitfäden. bre/difu
  • Monografie
    Basiserhebung zur internationalen Jugendarbeit 1984. Bilaterale Maßnahmen im Bereich des Bundes, der Länder und der Städte, Kreise und Gemeinden. Kommentierter Tab.-Bd.
    (1987) Internationaler Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB)
    Über den tatsächlichen Umfang der internationalen Jugendbegegnung zwischen der Bundesrepublik und anderen Staaten gab es bislang keine verläßlichen Unterlagen.Mit der Basiserhebung ist erstmals ein Versuch unternommen worden, mit einem einheitlichen Erhebungsinstrument und statistischen Auswertungsverfahren einen Gesamtüberblick über den Umfang und die Finanzierung der internationalen Jugendbegegnung im außerschulischen Bereich zu geben, wie sie vom Bund, den Ländern, den Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie freien Trägern durchgeführt wird. cp/difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Öffentliche Radmietsysteme als Ergänzung zum ÖPNV. Überblick über diverse Formen der Trägerschaft.
    (2015)
    Ziele und Herausforderungen für den Aufbau und Betrieb von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sind oftmals einheitlich. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich bei der Träger- und Betreiberschaft: von kommunal finanziert, als Teil eines Verkehrsunternehmens, regional einheitlich konzipiert oder solidarisch finanziert. Folglich ist die Vorgehensweise bei der Ausschreibung, Finanzierung, Systemwahl und anderen Parametern ausdifferenziert. Eines bleibt jedoch gleich: Die Grundlage für ein ÖFVS ist immer die positive Entscheidung im politischen Raum!
  • Graue Literatur/Bericht
    Soziale Arbeit zwischen Gemeinnützigkeit und Gewinnorientierung: Wie + wohin entwickelt sich die Trägerlandschaft? 1. Fachtag zur Zukunft der Jugendhilfe am 04. Dezember 2008. Folien zu den Vorträgen.
    (2008) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken