Auflistung nach Schlagwort "Treibhausgas"
Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Auf zum großen Ziel! Treibhausgasneutrale Kommune.(2022)Die Spannbreite im kommunalen Klimaschutz erstreckt sich von Städten und Gemeinden mit sehr ehrgeizigen Treibhausgasneutralitäts-Zielen bis zu solchen, die bisher kaum Wege gefunden haben, Klimaschutz zusätzlich zu ihren bestehenden Aufgaben zu berücksichtigen. Der Artikel schildert den Instrumentenkasten, der Kommunen zur Verfügung steht, um ihren Beitrag zur Netto-Null bis 2045 zu leisten. Zur umfassenden, schnellen Umsetzung braucht es aber nach Ansicht der Autorinnen qualitätsgesicherte Planung, wie man Treibhausgasneutralität erreichen kann. Außerdem mehr Ressourcen in den Verwaltungen sowie passende Weichenstellungen durch Bund und Länder.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Die Zeichen der Zeit erkannt.(2007)Die Städte und Gemeinden haben beim Klimaschutz eine Vorbildfunktion. Ihnen stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen zu verringern. Wer aktiv wird, kann zudem einen Imagegewinn für sich verbuchen. difuBeitrag (Sammelwerk) Erweiterung des Handlungsspielraums durch Kooperation. Anforderungen an die kommunale Verwaltung bei der Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte.(1996)Die kommunale Umwelt- und Energiepolitik kann einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der Umweltprobleme leisten, die die Energieversorgung in den Industrieländern verursacht. Energiesparen, rationeller Einsatz von Energie, insbesondere die Kraft-Wärme-Kopplung und beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien sind hierzu wesentliche technische Instrumente, die am besten im kommunalen Dialog zwischen Kunden, Versorgungsunternehmen und der Verwaltung unter aktiver Beteiligung von BürgerInnen realisiert werden können. Die Kommunen sollten ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten örtlich angepaßt nutzen. difuGraue Literatur/ Bericht Fokus Energie- und Treibhausgasbilanzierung für Kommunen. Erste Schritte und Hilfestellungen.(2018) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz, BerlinEnergie- und Treibhausgasbilanzen, kurz THG-Bilanzen, sind eine wichtige Grundlage für die Planung kommunaler Klimaschutzaktivitäten. Sie helfen Kommunen dabei, das Thema Klimaschutz öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. In einem neuen Fokuspapier widmet sich das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) dem Thema und gibt Hilfestellungen für die Bilanzierung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den einzelnen Arbeitsschritten, die für eine THG-Bilanzierung notwendig sind: Wie schafft man eine geeignete Arbeitsstruktur? Welche Bilanzierungssystematiken gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wie geht es weiter, wenn die Bilanz erfolgreich erstellt wurde? Klimaschutzbeauftragte finden zudem erste Hilfestellungen für die Erhebung von Daten und konkrete Tipps, worauf sie bei der Auswahl einer Bilanzierungs-Software achten sollten.Graue Literatur/Bericht Wege zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung(2023) Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz (AKK); Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Die Bundesregierung strebt für Deutschland Treibhausgasneutralität bis 2045 an. Um sie zu erreichen, sind Kommunen mehr als gefragt, denn Lösungen für diese Mammutaufgabe müssen in hohem Maße dezentral, also vor Ort gesucht und gefunden werden. Als Vorbild, Verbraucherin, Planungsträgerin, Eigentümerin, Versorgerin oder Auftraggeberin sind Kommunen hier ein zunehmend entscheidender Player, wobei ein erster entscheidender Schritt in die richtige Richtung das Erreichen von Treibhausgasneutralität in der eigenen Verwaltung ist. Welche Maßnahmen Kommunen bei diesem Ziel effektiv voranbringen, beschreibt das Impulspapier „Wege zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung“ des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK). Ein flexibles Stufenmodell zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und ordnet diese nach Dringlichkeit ein. Beispiele von bereits aktiven Kommunen verdeutlichen die Vielfalt möglicher Lösungen. Damit ist das Impulspapier ein guter Wegweiser zur Umsetzung für die Praktiker*innen vor Ort. Auch Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gegenüber bietet es überzeugende Hinweise und Argumente. Der bundesweit aktive AKK beschäftigt sich mit Themen rund um den kommunalen Klimaschutz. Mit seinen „Impulsen für den kommunalen Klimaschutz. Aus der Praxis für die Praxis“ gibt der Arbeitskreis konkrete Hinweise zu aktuellen Fragestellungen. Zielgruppen sind die Verwaltungen in Kommunen ebenso wie Entscheidungsträger auf politischer Ebene. Der Arbeitskreis wird im Rahmen eines NKI-Projektes durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und vom Difu begleitet.